Jugendliche ab 15 Jahren, die ihre kreativen Talente ausprobieren oder in professionelle Bahnen lenken wollen, können sich noch bis zum 30. Juni zum KunstSommer 2025 anmelden.
Jugendliche können in den Sommerferien ihr kreatives Potenzial entfalten.
Der KunstSommer feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum und bietet zum fünfzehnten Mal (!) viel Raum und Zeit zum Gestalten, Experimentieren, Forschen, Reflektieren und Präsentieren. Professionelle Unterstützung und Feedback bei der Umsetzung der Ideen geben Hochschullehrer*innen, Künstler*innen, Designer*innen und andere Expert*innen aus der Praxis, die auch Fragen zum Berufsalltag verschiedener Kreativberufe und zur Studienfachwahl beantworten können. Kreativen Input liefern zudem die Ausstellungen der am Projekt beteiligten Kunsthäuser.
Der KunstSommer 2025 findet vom 7. bis zum 11. Juli (erste volle Sommerferienwoche), täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Infos und Anmeldung sind über die offizielle Kunstsommer-Website möglich. Für Fragen steht auch Christiane Oppermann von der kulturellen Kinder- und Jugendbildung im Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover zur Verfügung, per Mail an christiane.oppermann@hannover-stadt.de oder telefonisch unter 0511 168-46199.
Beteiligte Kunst- und Kulturinstitutionen/Kooperationspartner*innen
Connection Dance Center
Hochschule Hannover - Fakultät III Medien, Information und Design Connection Dance Center
Kestner Gesellschaft Hannover
Kunstverein Hannover
Landeshauptstadt Hannover, Stadtteilkultur - Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Lavesstiftung
Museum August Kestner
Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Niedersächsisches Landesmuseum
Sprengel Museum Hannover
Werkbund Nord e.V.
Der KunstSommer 2025 wird gefördert von der VGH Stiftung, der Klosterkammer, der Dr. med. Helene-Marie Fastje-Stiftung sowie der Landeshauptstadt Hannover, Stadtteilkultur - Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.
Workshop-Angebote 2025 im Überblick
„DEIN ORT IM ZENTRUM DER STADT“ | Architektur Von Expert*innen unterstützt wird hier modellhaft der Umbau und die Umnutzung eines zentralen Gebäudes in der Innenstadt zu einem ‚Ort für junge Menschen‘ erarbeitet. Besuche in zwei Architektenbüros bieten dabei Einblicke in Ausbildungsgänge und Berufsfelder rund um die Architektur und Stadtplanung.
WILD UND GRÜN“ | Landschaftsarchitektur trifft Umweltschutz Der Workshop gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Landschaftsarchitektur und klimafreundlichen Stadtplanung sowie die Chance, mit echten Profis ein nachhaltiges Umweltprojekt auf einem Sportplatz in Hannover (SV Odin) zu planen und umzusetzen.
„DINGE AUS DINGEN“ | Produktdesign Angesichts des Klimawandels geht es auch im Design darum, innovative Lösungen für alte Kunststoffprodukte zu entwickeln. Neben dem kreativen Tun bietet hier auch der Besuch des Studiengangs Produktdesign an der HsH Einblicke in Designprozesse, Werkstätten und Techniken der Produktdesigner.
„EXPRESS YOURSELF“ | Modedesign In diesem Workshop gibt es Einblick in das Modedesignstudium und die nachhaltige Entstehung von Kleidung und Kollektionen. Mittels Ressourcen schonender Techniken wie Zero Waste, Upcycling und Co. werden eigene Outfits entwickelt und in einem professionellen Fotoshooting in Szene gesetzt.
„SEND ME ON MY WAY“ | Kunst & Medien Fragen nach Identität und Selbstausdruck – auch im Kontext von Queerness – stehen hier im Mittelpunkt. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung in der Kestner Gesellschaft werden mit unterschiedlichen Medien, Materialien und Techniken Kunstobjekte gefertigt und/oder Aktionen und Performances entwickelt, die eine Message in die Welt tragen.
„WHAT A FEELING"| Kunst Freude, Trauer, Verzweiflung, Liebe, Einsamkeit, Zärtlichkeit, Wut. Wohin mit diesen Emotionen? Vielleicht in die Kunst? Inspiriert von Kunstwerken im Sprengel Museum wird hier mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentiert und darüber diskutiert, wie Gefühle zum Kunstwerk werden.
„LEBE DEN TANZ“ | Tanz In diesem Workshop sind Bewegungsbegeisterte mit Kondition und Durchhaltevermögen herzlich willkommen, um gemeinsam unterschiedliche Experimente zu wagen und eine Choreografie zu entwickeln, die beim KunstSommer-Finale aufgeführt wird.
DEINE COMIC-GESCHICHTE VON A BIS Z" | Zeichenkunst Ob Comic, Manga, Fotostory, Graphic Novel oder Bilderbuch. Es gibt diverse Methoden, um analog oder digital kreativ zu werden. Wer sich für die Grundlagen des Storytellings und lebendige Charaktere erschaffen möchte, ist hier genau richtig.