Flüchtlinge in Stadt und Region
Weiterführende Links
Ihr Link fehlt? Dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail an fluechtlinge@hannover-stadt.de.
Angebote und Initiativen in Hannover
- Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.
- Informationsplattform des Willkommensnetzwerks Oststadtkrankenhaus
- "Hannover hilft!" – Portal der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung
- "FreiwilligenBörse" für die Flüchtlingshilfe in Niedersachsen
- Patenprojekt "WiLLKOMMEN" des Freiwilligenzentrums Hannover
- Mehrsprachiges Internetportal über das Leben in Hannover
Überregionale Hilfen
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Allgemeine Informationen zur Migration nach Deutschland: www.bamf.de
- Die "Ankommen"-App: www.ankommenapp.de
- Orientierungshilfe mit Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland
- Einstieg Deutsch – Die Sprachlern-App
- Anerkennung in Deutschland (ausländische Berufsqualifikationen)
- zanzu.de – Webportal mit Informationen zu sexueller Gesundheit in 13 Sprachen
- Studieren ohne Papiere: Kiron University für Flüchtlinge
- "Moin Moin" and welcome! (Portal des NDR mit u.a. Nachrichten, Leitfäden und Angeboten für Kinder)
- Wegweiser für Flüchtlinge (Portal der ARD mit u.a. Nachrichten sowie einem Bilder- und Audiowörterbuch)
- VW-Flüchtlingsprojekte für alle VW-Standorte mit Angeboten für "Ehrenamtliche Hilfe"
- Projektförderung für gemeinnützige Vereine und Institutionen
Downloads
- Amadeu Antonio Stiftung
- "Willkommenskultur selber machen!" – Broschüre: zum Download
- Diakonie und Caritas Niedersachsen
- "Flüchtlinge in Niedersachsen – Was kann ich tun?" – Broschüre: zum Download
- Deutsche Welle
- "Deutsch lernen mit der DW" – Flyer in zehn Sprachen: zum Download
- Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
- "Ratgeber für Ehrenamtliche" – Broschüre: zum Download
- üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
- "Unterwegs in Hannover" – Flyer in vier Sprachen: zum Download
- Verkehrsregeln in 15 Sprachen (ADFC Region Hannover)
- Grundrechte (deutsch-arabisch / deutsch-englisch)