Führungen
Herrenhausen und Europa

„Hortus Joanne Swindio Frankfurt“ (Garten des Bürgermeisters Johann Schwindt in Frankfurt am Main, um 1600
Die Gartenfreundin Sophie, spätere Kurfürstin von Hannover, schwärmte nach ihrer Italienreise 1665 von dem "Vergnügen, in den herrlichsten Gärten der Welt spazieren gegangen zu sein". Auch einige der berühmten französischen und niederländischen Lustgärten waren ihr wohl bekannt.
Aber hatten die Gärten in Florenz und Rom Einfluss auf die Gestaltung des Großen Gartens in Herrenhausen? War die berühmte Anlage des französischen Königs Louis XIV. in Versailles bei Paris Vorbild für den hannoverschen Lustgarten?
Die Gartenkultur in Italien, Frankreich und den Niederlanden hatte Ausstrahlungskraft auf ganz Europa ─ auch auf die, Ende des 17. Jahrhunderts errichtete fürstliche Sommerresidenz Herrenhausen. Die Ausstellung spürt den Inspirationsquellen für den Barockgarten in Hannover nach.

- Tel.: +49 511 168-49383
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen