Dahlien blühen mit Ausnahme der Frühsorten von Juli bis zum ersten Frost und beeindrucken durch ihre vielen verschiedenen Farben und Formen. Die frostempfindlichen Knollenpflanzen aus Mittelamerika sind daher als Beetpflanzen sehr beliebt. Die lange Blütezeit und ihre robuste Natur sind zudem auch hervorragende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Topfbepflanzung. Die Kultur in großen Pflanzgefäßen ist unproblematisch – wenn man die Vorlieben der farbenfrohen Exoten kennt. Für die Kultur im Blumentopf eignen sich am besten kleine bis mittelgroße Dahliensorten. Als Faustregel gilt, dass man nur Dahliensorten in Gefäße pflanzen sollte, die im Beet ohne Stützpfahl auskommen.
Auch im Sommerflor der Herrenhäuser Gärten sind einige Sorten zu finden. Die Sorte 'Bishop of Oxford' bildet mit ihrem dunkelroten Laub einen herrlichen Kontrast in den Beeten des großen Parterres. Dort und auch im Schmuckhof des Berggartens ist die kompakte Sorte 'Art Deco' aus der Gallery-Serie zu sehen. Ausdauernde, nicht zu dominante Dahliensorten zieren fast alle Schmuckbeete.