300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
Wasser im Barockgarten
Herrschaftliche Auftraggeber warben international renommierte Wassertechniker an, um variationsreiche Wasserspiele zu verwirklichen. Der finanzielle und technische Aufwand für diese prestigeträchtigen Installationen war erheblich.
Auch im Garten der hannoverschen Sommerresidenz wurde Wasser vielfältig inszeniert: Es trat in fallender, aufsteigender und ruhender Form in Erscheinung. An Kaskaden plätscherte Wasser über Schalen in Becken. In Bassins sprang es als Strahl in die Höhe. Die Wasserflächen der Bassins und der Graft spiegelten das Licht. In der zentralen Sichtachse des Schlosses schleuderte seit 1720 ein gigantischer Springbrunnen Wasser hoch zum Himmel.