Wie kam es zur Errichtung einer Fontäne, die alle anderen in den Schatten stellen sollte? Woher kamen die Ideen und das Wissen, das Projekt umzusetzen? Auf 100 Seiten mit vielen großformatigen Abbildung wird die Geschichte der Großen Fontäne im Großen Garten Herrenhausen und über die Ingenieurkunst im 18. Jahrhundert erzählt. Es berichtet aber auch über die Wasserversorgung in der Stadt Hannover im 17. und 18. Jahrhundert und die Werbewirksamkeit der technischen Meisterleistungen in Hannover durch die Verbreitung z. B. durch Münzen.
Das Buch zur Ausstellung kann im Shop des Museum Schloss Herrenhausen erworben werden. Es kostet 15 Euro.