Der große Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) in literarischen Zeugnissen (nicht nur) seiner Zeitgenossen – für Sie ausgewählt und bei einem Rundgang durch das Museum Schloss Herrenhausen gekonnt vorgetragen von der Literarischen Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer.
Hören Sie Lyrik, Prosa und Auszüge aus Briefen und lassen Sie sich überraschen von spannenden Geschichten über den Philosophen, Aufklärer und Mathematiker Leibniz, der die Hofbibliothek leitete, mit Kurfürstin Sophie befreundet war, die berühmte Rechenmaschine konstruierte sowie eine umfangreiche Korrespondenz pflegte.
Marie Dettmer - Literarische Komponistin und Rezitatorin
Marie Dettmer liest – das verheißt immer ein besonderes Erlebnis. Denn sie trägt nicht einfach nur vor. Die Hannoveranerin verbindet in ihrer Rezitierkunst ausgewählte Gedichte und Geschichten mit Informationen zu den Autoren der vorgetragenen Lyrik und Prosa und gibt Einblicke in zeitgeschichtliche Zusammenhänge. Literarische Komposition nennt Marie Dettmer ihre Vortragsart. Wer ihr zuhört, kann bekannte Schriftsteller
neu entdecken und bislang ungelesene Poeten für sich dazu gewinnen. Autoren eine Stimme zu geben, gelingt ihr auf intensive und stets überraschende Weise.
Aus Passion ist Marie Dettmer seit vielen Jahren zu Haus in den Zeilen von Auburtin, Busch, Fontane, Fried, Heine, Hesse, Kästner, Kaléko, Th. Lessing, Morgenstern, Polgar, Rilke, Ringelnatz, Schwitters, Tucholsky, R. Walser und vielen anderen – von der Antike bis in unsere Gegenwart.
Ob Geschichte und Stadtbilder, Malerei und Kunst, Natur und Garten, Humor, Philosophie des Lebens oder anderes im Fokus einer Lesung stehen – stets versprechen ihre literarischen Kompositionen ein besonderes Hörerlebnis. Gern lässt sich Marie Dettmer auf besondere Themen und Orte ein oder inszeniert Lesungen zusammen mit Künstlern: "Gepaart mit Musik wird das Erlebnis der Lesung noch intensiver," meint sie.
Seit vielen Jahren ist die Lesekünstlerin in verschiedensten Kultureinrichtungen, in Museen, Bibliotheken und Buchhandlungen, in Gärten, Parks und an anderen Orten ein gern gesehener Gast.
Der Besuch der geplanten Führung ist abhängig von den geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage oder sprechen Sie uns an: Tel. 0511 168 43945 oder buchungen.hmh@hannover-stadt.de
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich unter buchungen.hmh@hannover-stadt.de oder telefonisch unter 168-43945.
Treffpunkt 13.45 Uhr im Foyer
Der Besuch der geplanten Führung ist abhängig von den geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage oder sprechen Sie uns an: Tel. 0511 168 43945 oder buchungen.hmh@hannover-stadt.de