Ende November sind die unverkennbaren Fotokunstwerke des „Digital Image Scouts“ und Stadtkultur-Preisträgers Hassan Mahramzadeh bei einer Ausstellung im Neuen Rathaus zu sehen. Wer nicht solange warten möchte, kann sich schon jetzt hochwertige Drucke in Form eines Kalenders ins eigene Haus holen.
Hassan Mahramzadeh hat inzwischen die 15. Ausgabe des Kalenders „Edition Hannover“ produziert und herausgegeben.
Die Fotografie ist Hassan Mahramzadehs große Leidenschaft. Das ganze Jahr über zieht er durch Hannover und hält die schönsten Motive mit seiner Kamera fest. Dann erstellt er aus den schönsten Motiven einen hochwertigen Kalender, der sich nicht nur in Hannover großer Beliebtheit erfreut. Der Kalender ist nun in der 15. Auflage erschienen und ist ab sofort im Handel erhältlich. Er hat 14 Seiten (Titel, 12 Monate, Impressum) und ist im A2-Format (59,4 cm x 42 cm) auf Hochglanz Glossy Papier gedruckt, wobei jede Seite mit einer Glanzfolie überzogen ist. Der Kalender ist in Klarsichtfolie eingeschweißt, das Impressum mit allen Bildern in Passbildgröße samt ihrer Unterschrift ist nach außen sichtbar. Der Preis beträgt 29,95 Euro.
Kriterien der Bildauswahl
Drei Ansprüchen müssen die Motive genügen, um bei der Auswahl für den Kalender berücksichtigt zu werden. Zunächst einmal muss das Motiv in Hannover zu finden sein. Dann muss es das Foto „ermöglichen“, das man es gerne vier Wochen lang anschaut. Denn niemand, so Mahramzadeh, würde gern einen Monat lang auf einen Grabstein schauen. Und schließlich sind die Aufnahmen barrierefrei, das heißt jede Aufnahme muss von Ort und vom Inhalt her für den Betrachter begeh- und erlebbar sein. Deshalb kommen Drohnen- oder Flugzeugaufnahmen für den gebürtigen Iraner nicht in Frage
Galerie Kalender-Motive
Kalendermotiv für das Titelblatt: Blick vom Turm des Neuen Rathauses
Kalendermotiv für den Januar: das Neue Rathaus mit Maschteich
Kalendermotiv für den Februar: Graffiti-Hauswand in Linden
Kalendermotiv für den März: Blüte im Berggarten
Kalendermotiv für den April: Riesenrad beim Frühlingsfest
Kalendermotiv für den Mai: einheimische Vögel
Kalendermotiv für den Juni: das ehemalige Hanomag-Gelände
Kalendermotiv für den Juli: Kaskade im Großen Garten
Kalendermotiv für den August: Mohnfeld am Kronsberg
Kalendermotiv für den September: der Mittellandkanal
Kalendermotiv für den Oktober: der Döhrener Turm
Kalendermotiv für den November: Maschsee
Kalendermotiv für den Dezember: Skulptur in der Aegidienkirche
In jedem Kalender sind enthalten: Kunst im öffentlichen Raum, Großer Garten Herrenhausen, Berggarten, und Neue Rathaus.
Wo gibt es den Kalender?
Der Kalender „Edition Hannover 2024“ ist im Museumsshop Schloss Herrenhausen, Info-Pavillon Herrenhausen, Hugendubel Bahnhofstraße, Hugendubel Ernst-August-Galerie UG, Decius Thalia Marktstraße 51, Buchhaltung an der Marktkirche, Cruses Buchhaltung Hildesheimer Straße 74, Leuenhagen & Paris Lister Meile 39 sowie Buchhaltung Böhnert Einkaufspark Klein-Buchholz erhältlich.
Im Bürgersaal des Neuen Rathauses sind vom 23. November bis 12. Dezember die unverkennbaren Fotokunstwerke des „Digital Image Scouts“ und Stadtkultur-Prei...