Herrenhausen Barock

Konzerttickets jetzt im Vorverkauf

Das Programm wartet mit 18 Konzerten vom 16. November bis 25. Februar auf. Dabei sind herausragende internationale und regionale Ensembles.

Il Pomo d'Oro

Der Winter wird barock: 18 stimmungsvolle Konzerte präsentiert die Reihe Herrenhausen Barock vom 16. November 2023 bis 25. Februar 2024 im festlichen Galeriesaal in den Herrenhäuser Gärten. Das Programm überzeugt sowohl mit großartigen internationalen Ensembles wie il Pomo d’Oro, Voces8 und L’Arpeggatia als auch mit zahlreichen herausragenden Musiker*innen aus Hannover. 

Die Galerie Herrenhausen ist schon seit Zeiten Kurfürstin Sophies das Zuhause der Barockmusik. Daher sind Konzerte in der historischen Spielstätte für die Veranstalter und für die Künstler*innen etwas ganz Besonderes. Das Programm bringt höchste internationale Qualität und die herausragende Musikszene der UNESCO City of Music Hannover zusammen. Dabei sind die Konzerte großteils eigens für Herrenhausen konzipiert worden.

Den Auftakt gestaltet das international gefeierte italienische Ensemble il Pomo d’Oro mit den Solisten Giovanni Sollima und Federico Guglielmo. Traditionelle Tänze aus zyprischen und arabischen Traditionen sowie mit Musik von Vivaldi laden ein zu einer Reise nach Venedig. Das berühmte britische Vokalensemble Voces8 sowie das Voktett Hannover gestalten einen Abend mit A-capella-Musik aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und dem fulminanten Händel-Werk Dixit Dominus. In der Adventszeit präsentieren der Norddeutsche Figuralchor und weitere Künstler*innen Monteverdis Marienvesper. Das komplexe Sakralwerk vereint auf eine faszinierende Weise traditionelle Kompositionstechniken mit modernen Elementen und leitet die Zeitenwende zwischen Renaissance und Frühbarock ein. Eine der gefragtesten Musiker*innen der Alte-Musik-Szene, Christina Pluhar, interpretiert mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata die bewegende Purcell-Oper Dido und Aeneas. Beim Konzert des Knabenchores Hannover erklingen ausgewählte Motetten, Kantaten und der Missa G-Dur von J.S. Bach.

Programmvorstellung am 18.9.23

Beliebte Klassiker sind auch in dieser Saison wieder dabei: Für das diesjährige Weihnachtskonzert in Herrenhausen hat die Staatsoper Hannover den Violinisten Roman Simovic als Konzertmeister engagiert, einen der weltweit führenden Violinisten. „Amore – Liebe und andere Leiden“ ist in diesem Jahr das Motto des Silvesterkonzerts der Hannoverschen Hofkapelle, dem musikalische Werke von Bach, Telemann und Händel Ausdruck verleihen. Schauspielerin und Sprecherin Alix Dudel bereichert das Programm mit Rezitationen berühmter Liebesbriefe.

Pianist Markus Becker ist gleich mit zwei Aufführungen an einem Wochenende dabei: Mit Herbert Schuch, Gülru Ensari und Josefa Schmidt sowie musica assoluta gestaltet er hochvirtuose Bach-Concerti für zwei, drei und vier Klaviere. Am darauffolgenden Abend lässt er mit Jazzmusiker Lutz Krajenski musikalische Welten aufeinandertreffen - mit spannenden und überraschenden Schnittmengen.

Zwei außergewöhnliche Schulprojekte geben herausragenden Nachwuchstalenten eine Bühne. Das Gymnasium Goetheschule mit ihrem Musikzweig setzt höfische, feierliche Musik in Kontrast zu klagenden Kompositionen, untermalt durch von den Schüler*innen eigens entworfene Texte und Lyrik. Die AES Laatzen ist mit dem vom Bund geförderten Opernprojekt „Venus & Adonis“ von John Blow unter der künstlerischen Leitung von la festa musicale zu Gast.

Nach zwei Jahren im Großen Sendesaal ist die NDR Radiophilharmonie mit ihrer Reihe Barock zurück in den Herrenhäuser Gärten. Zwei Konzerte finden unter dem Dach von Herrenhausen Barock statt und präsentieren unter anderen Werke von Bach, Vivaldi sowie das Oratorium Deborah von Georg Friedrich Händel mit dem renommierten englischen Dirigenten Nicholas McGegan und einer internationalen Solist*innen-Riege.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird auch die Kooperation mit dem Forum Agostino Steffani fortgesetzt. Beim Eröffnungskonzert mit Starbesetzung, unter anderen Valer Sabadus sowie Kai Wessel, erklingt die einaktige Steffani-Oper „La Lotta d'Hercole con Acheloo“. Darauf folgend präsentieren Voces Suaves und Ensemble Scirocco unter der Leitung von Francesco Corti geistliche Werke Steffanis sowie selten zu hörende Werke von Zeitgenossen.

Gefördert wird die Reihe Herrenhausen Barock von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Hannover, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie der NDR Musikförderung Niedersachsen. Die Konzerte des Forum Agostino Steffani werden zudem von der Stiftung Niedersachsen gefördert.

 

Konzertreihe

Herrenhausen Barock

18 Konzerte präsentiert die Reihe Herrenhausen Barock vom 16. November 2023 bis 25. Februar 2024 im festlichen Galeriesaal in den Herrenhäuser Gärten.

lesen

Veranstalterin

Landeshauptstadt Hannover/Herrenhäuser Gärten

Kooperationspartner*innen

Staatsoper Hannover, NDR Radiophilharmonie, Forum Agostino Steffani, Internationale Händel Festspiele Göttingen, Kulturbüro der Landeshauptstadt, Knabenchor Hannover, la festa musicale, Hannoversche Hofkapelle

Herrenhausen

Park & Veranstaltungsort

Herrenhausen

Alles rund um die Herrenhäuser Gärten und das Museum Schloss Herrenhausen.

Eintrittspreise

Herrenhausen

Eintrittspreise

Eintrittspreise für den Großen Garten, den Berggarten und das Museum Schloss Herrenhausen.