Berggarten

Neubau für Kanarenpflanzen und mehr

Die Vorbereitungen für das neue Ausstellungshaus laufen auf Hochtouren.

Echium

Mittlerweile wurde der Bauzaun errichtet. Er umschließt nicht nur die Fläche des künftigen Neubaus, sondern auch Flächen für Lager, Baumaschinen und den gesamten Baustellenbetrieb. Reich bebilderte Infotafeln am Zaun informieren über das Projekt. Sobald es auf der Baustelle interessant wird, werden außerdem einige Fenster Einblick gewähren.

Bauzaun im Berggarten

Das 1984 eröffnete und mittlerweile abgängige, viel zu niedrige Kanarenschauhaus ist Ende 2022 abgerissen worden. An seiner Stelle, allerdings viel größer und schöner, entsteht ein neues Haus für Pflanzen der Kanarischen Inseln, für wechselnde Pflanzenausstellungen des Berggartens und für die tropische Riesen-Seerose. Als Attraktion in den Wintermonaten sollen dort tropische Schmetterlinge Einzug halten.

Die früheren Bewohner des alten Schauhauses, darunter der Kanarische Drachenbaum, der Kanarische Erdbeerbaum, zahlreiche Aenoium-Arten und Natternköpfe, sind umgezogen. Sie werden in den Gewächshäusern des Berggartens und der Stadtgärtnerei Hannover weiter kultiviert oder aus Samen und Stecklingen neu herangezogen.

 

Siegerentwurf des Architekturwettbewerbes

Herrenhausen

Park & Veranstaltungsort

Herrenhausen

Alles rund um die Herrenhäuser Gärten und das Museum Schloss Herrenhausen.

Eintrittspreise

Herrenhausen

Eintrittspreise

Eintrittspreise für den Großen Garten, den Berggarten und das Museum Schloss Herrenhausen.

Tickets, Öffnungszeiten & mehr

Herrenhausen

Tickets, Öffnungszeiten & mehr

Informationen für Besucherinnen und Besucher von nah und fern. Service Telefon: +49 511-168 34000