Shops

Scharfe Saucen aus dem Berggarten

Der Schloss-Shop bietet zwei feurige Chilisaucen aus den Früchten der botanischen Sammlung des Berggartens an: die Herrenhäuser Saucen „Capsicum baccatum“ und „Capsicum chinense“.

Mit Chilis aus dem Berggarten

Aus den Beständen der Ausstellung „Scharfe Früchtchen“ im Herbst 2015 sind in Zusammenarbeit mit dem „Pfefferhaus“ aus Linden zwei verschiedene Saucen entstanden. Das Besondere: Die Vielzahl der teils seltenen Chilisorten findet man nur selten in Chilisaucen.

„Capsicum baccatum“ ist eine Mischung aus 16 Chilisorten. Acht davon sind die typisch fruchtig schmeckenden Capsicum baccatum-Sorten, die übrigen acht gehören zu Capsicum annuum. Diese mild-fruchtige Sauce eignet sich hervorragend für Salate, Dips oder Kartoffelsalat (siehe Rezept).

Chili-Vielfalt

Wer es etwas schärfer mag, der sollte „Capsicum chinense“ probieren. Acht verschiedene Chilisorten der Art Capsicum chinense, zu der auch die bekannte Habanero gehört,  wurden für den scharfen Saucenmix verwendet. Eine feurige Schärfe und das unvergleichliche Aroma der Habanero-Chili versprechen ein intensives Geschmackserlebnis. Ein Dip aus Honig, Olivenöl und der Herrenhäuser „Capsicum chinense“ zubereitet, eignet sich hervorragend zu Gans- oder Entengerichten. (siehe Rezept).

Die 100 ml-Flaschen kosten jeweils 4,95 €.

Achtung: Die Auflage ist limitiert. 1000 Fläschchen pro Sorte konnten aus den Berggarten-Früchten hergestellt werden. Im hannoverschen „Pfefferhaus“ in der Limmerstraße 16 sowie im Online-Shop des Pfefferhauses können Sie die Herrenhäuser Saucen ebenfalls kaufen.

Rezepte mit den Chilisaucen

Pfefferhaus Kartoffelsalat

Kartoffeln

6 EL

Olivenöl

1/4 Tasse

Essig

2 TL

Senf

Zwiebel

1 Zehe

Knoblauch

1 EL

Herrenhäuser Capsicum baccatum

1/2 TL

Salz

 

Dill  

150 g

Speck

Zubereitung:

Die Kartoffeln mit Schale kochen. Dann pellen und in Scheiben schneiden. Den gewürfelten Speck in einer Pfanne auslassen.
Den Knoblauch und die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit den restlichen Zutaten zusammen in einer großen Tasse verrühren.
Anschließend die Kartoffeln, den Speck und das Dressing vermischen. Den Salat eventuell mit noch etwas Salz abschmecken und 1 bis 2 Stunden bis zum Verzehr ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren noch einmal durchrühren.

Feuriger Dip zu Gans oder Ente

Zutaten:

3 große

Zwiebeln

3 EL

Honig, flüssig

1 TL

Zimt, gemahlen

 

Olivenöl

1 TL

Herrenhäuser Capsicum chinense

Zubereitung:

Olivenöl, in einem Topf leicht erhitzen. Zwiebeln fein würfeln. Zwiebeln ins Öl geben und dünsten.
Werden die Zwiebeln glasig, Honig und Herrenhäuser Capsicum chinense dazugeben und gut verrühren. Mit einem TL gemahlenem Zimt würzen.

(beide Rezepte von Dennis Degener, „Pfefferhaus“)

Herrenhausen

Park & Veranstaltungsort

Herrenhausen

Alles rund um die Herrenhäuser Gärten und das Museum Schloss Herrenhausen.

Eintrittspreise

Herrenhausen

Eintrittspreise

Eintrittspreise für den Großen Garten, den Berggarten und das Museum Schloss Herrenhausen.