Die Konzerte für mehrere Tasteninstrumente von J.S. Bach sind hochvirtuose und schon aufgrund ihrer Besetzung einzigartige Werke. Außerdem erlauben sie Einblicke in Bachs Kompositionswerkstatt. Denn Bach verehrte keinen Geringeren als seinen großen Zeitgenossen Vivaldi. Getroffen hat er ihn zwar nie, doch er besorgte sich Partituren der damals hochmodernen Konzerte Vivaldis und ehrte den venezianischen Meister durch eigene Bearbeitungen. So basiert das zum Abschluss des Programms gespielte Konzert für vier Klaviere auf Vivaldis Konzert für vier Violinen. Im ersten Teil des Programms erklingen dagegen selten zu hörende Bearbeitungen beliebter Werke Bachs für zwei Klaviere.
Bach ließ seine Concerti für zwei, drei und vier Klaviere in den legendären Konzerten seines „Collegium Musicum“ musizieren und revolutionierte so die Konzertgattung. Heute werden sie aufgrund der aufwändigen Instrumentierung nur selten live gespielt. So ist es eine besondere Freude, neben Markus Becker auch das Klavierduo und Ehepaar Schuch & Ensari erleben zu können. Herbert Schuch wuchs in Rumänien auf und Gülru Ensari in der Türkei – in Köln und Salzburg kreuzten sich ihre Wege. Im Konzert für vier Klaviere gesellt sich die junge Pianistin Josefa Schmidt aus der Klasse von Markus Becker hinzu. Den Instrumentalpart übernimmt das hannoversche Kammerorchester musica assoluta, welches auch einen eigenen Konzertbeitrag zu diesem außergewöhnlichen Bachabend beisteuert.
MIT:
Markus Becker, Herbert Schuch, Gülru Ensari, Josefa Schmidt - Klavier
musica assoluta
PROGRAMM:
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert C-Dur für zwei Klaviere BWV 1061
Carl Reinecke (1824 – 1910)
Variationen über eine Sarabande von J. S. Bach für zwei Klaviere op. 24
György Kurtág (*1926)
3 Orgelchoralvorspiele von J. S. Bach, eingerichtet für zwei Klaviere
J. S. Bach
Fantasie und Fuge a-Moll BWV 561
Version für zwei Klaviere von Harold Bauer
J. S. Bach
Konzert d-Moll für drei Klaviere BWV 1063
Suite für Orchester h-Moll BWV 1067
Konzert a-Moll für vier Klaviere BWV 1065
Tickets sind an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus und über Eventim erhältlich.