Das Eröffnungskonzert ist eine Zeitreise an den hannoverschen Hof im Jahre 1690. Hannoversche Orchestermusik und weltliche Kantaten auf der einen, brandneue poetische Schlaglichter auf der anderen Seite ermöglichen ungewöhnliche und abwechslungsreiche Einblicke in das musikalische und sonstige alltägliche Leben der damaligen Residenzstadt.
In diesem Konzertprogramm erklingen Stücke, die größtenteils seit der Barockzeit noch nicht wieder zu hören waren. Die ganze Vielfalt barocker Kantatenformen und Instrumentalgattungen wird präsentiert, inkl. einer Suite, in der Vogelstimmen imitiert und militärisch inspirierten Sätzen entgegengesetzt werden. Ein unterhaltsames Stück frisch ausgegrabenes 17. Jahrhundert, gerade recht am Vorabend des Rosenmontags 2023.
Der erfolgreiche Musikjournalist und Autor Volker Hagedorn hat exklusiv für diesen Abend eine Collage von (fiktiven) historischen hannoverschen Szenen entworfen. Die international renommierte Sopranistin Dorothee Mields wird von Publikum und Presse besonders für ihr einzigartiges Timbre und ihre berührenden Interpretationen geliebt.
Mit: Dorothee Mields - Sopran Volker Hagedorn - Rezitation La festa musicale Anne Marie Harer - Leitung
Tickets sind an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus und über Eventim erhältlich.
Unter dem Leitthema "Freiheit" präsentiert die sechste Ausgabe der Agostini-Festwoche neuzeitliche Erstaufführungen, einen Spaziergang durch Steffanis Han...
90 Minuten ohne Pause.
Eine Veranstaltung des Forum Agostino Steffani.
Die Tickets berechtigen am Veranstaltungstag zum Eintritt in den Großen Garten innerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Alle Preise im Vorverkauf zzgl. Gebühren. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.