Herrenhausen Barock

Vanitas & Carpe Diem: Eine Begegnung von Klang und Wort

Erstmals ist das Gymnasium Goetheschule mit einem Konzertprojekt in der Galerie zu Gast.

Paul Pfeiffer

Es erklingt höfische Festmusik (etwa die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel und das Trompetenkonzert D-Dur von Georg Phillip Telemann), die in Kontrast zu klagender Musik wie der Hamburger Trauermusik von Telemann gesetzt wird.

Das Programm wird von poetischen und szenischen Ausflügen rund um aktuelle Fragen zu Lebensgenuss und Vergänglichkeit begleitet. Inspiriert und ausgehend von Gryphius` „Morgensonett“ mit der berühmten Textzeile „Das Leben dieser Welt eilt schon, die Welt zu küssen“ lassen Schüler*innen der Klassen 9, 11 und 12 mit eigenen Texten und Gedanken ihre Vorstellungen zu den Motiven des Barock lebendig werden.

Der Musikzweig des Gymnasiums Goetheschule beginnt bereits in der 5. Klasse und mündet in der Oberstufe mit der Möglichkeit, den Musik-Leistungskurs auf erhöhtem Anforderungsniveau zu wählen. Das Fach Musik zählt dann neben Mathematik, Deutsch und Englisch als ebenbürtiges Hauptfach und wird ebenfalls vierstündig unterrichtet.

MIT:

Justin Haarstick - Trompete

Kammerorchester des Musikzweiges des Gymnasiums Goetheschule Hannover

Schüler*innen der Arbeitsgruppe Literatur des Gymnasiums Goetheschule Hannover

Caroline Ahlborn und Martin Hurek - Leitung

 

Tickets sind an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus und über Eventim erhältlich.

Termine

21.01.2024 ab 17:00 bis 18:30 Uhr

Ort

Galerie Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 3a
30419 Hannover

Normal

10 Euro

Ermäßigt

5 Euro

ca. 90 Minuten inkl. Pause
Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit dem Gymnasium Goetheschule.

Videos

Magazin: Im Garten