Termine

Sommerakademie Herrenhausen 2023

Vorträge über die vielfältigen Facetten der Gartenkulturgeschichte im Berggartenhaus.

Berggartenhaus

Jeweils donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr sprechen Fachleute über die vielfältigen Facetten der Geschichte der Gartenkultur. Wie immer erwartet Sie ein weites Feld der Themen. Die Sommerakademie, begonnen 2009, findet in Kooperation der Freunde der Herrenhäuser Gärten, des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover sowie der Landeshauptstadt Hannover statt.

Programm

22. Juni

Dr. Boris Schlumpberger
Die botanische Expedition von Hermann Wendland durch Zentralamerika. Dezember 1856 bis August 1857

29. Juni

Prof. Dr. Anke Seegert und Christina Fricke
Die Akademie der Spiele und Early Birds - besondere Programme für Kinder und Jugendliche in den Herrenhäuser Gärten

6. Juli

Marie Schober
Kylemore Abbey - ein viktorianischer Garten in Connemara im rauen Westen Irlands - Vorstellung der historischen Gartenanlage

13. Juli

Gabriele Eilert-Ebke und Hans Ebke
Drei Generationen Kunstmeister Cleeves (1718-1787) an der englischen Wassermaschine im Großen Garten in Herrenhausen

20. Juli

Nandino Baillot und Heike Palm 
Herausragende Entwicklung der Orangerie - Sammlung in den Herrenhäuser Gärten               

27. Juli

Dr. Inken Formann
Historische Gärten in Hessen als Orte spielerischen Wissensgewinns
 

 

Veranstalter: Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL), Leibniz Universität Hannover, Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V., Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Herrenhäuser Gärten

Informationen/Anmeldung

 

www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.com

Homepage der Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V.

lesen

Termine

22.06.2023 ab 18:00 bis 19:00 Uhr

29.06.2023 ab 18:00 bis 19:00 Uhr

06.07.2023 ab 18:00 bis 19:00 Uhr

13.07.2023 ab 18:00 bis 19:00 Uhr

20.07.2023 ab 18:00 bis 19:00 Uhr

27.07.2023 ab 18:00 bis 19:00 Uhr

Ort

Berggarten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.de unbedingt erforderlich.

Videos

Magazin: Im Garten