Zwischen der Ostsee und den Alpen ist viel Raum für spannende junge Musik. Diesen Konzertabend gestalten zwei Talente, deren Heimatorte im deutschsprachigen Raum geografisch kaum weiter auseinanderliegen könnten: Die Schweizerin Joya Marleen und der Norddeutsche Michèl von Wussow.
Joya Marleen
Sie ist gerade mal 20 Jahre alt und wurde letztes Jahr bereits mit drei Swiss Music Awards für ihr musikalisches Können geehrt. Die Newcomerin Joya Marleen gewann in allen drei Kategorien, in denen sie nominiert war: „Best Female Act“, „Best Talent“ und „Best Hit“. Mit ihrer Debütsingle „Nightmare“ erreichte die St. Gallerin als erste Schweizer Künstlerin die Spitze der nationalen Radio-Charts. Zuhause ist sie ein Phänomen – ein upcoming Popstar und nun auch bereit, in Deutschland für Furore zu sorgen. Über ihre Musik spricht Joya Marleen in filmischen Bildern, sie liebt den Kitsch, aber auch das Bizarre. Ihre Stimme hebelt Zeiten und Grenzen aus. Sie steht für frischen, organischen Pop, mit Tendenzen zum Folk, voller Energie und voller großer Emotionen.
Michèl von Wussow
Seine Stimme ist rau wie die Brandung – und warm wie das Lagerfeuer am Strand. Michèl von Wussow, in Hamburg geboren und in einem kleinen Kaff an der Ostsee aufgewachsen, macht Musik, die wie seine Heimat klingt: schlicht, brachial, ernsthaft, feinsinnig. Der junge Songwriter, der in Hannover wohnt, Popgesang studiert und 2019 den Popkurs Hamburg erfolgreich abgeschlossen hat, vereint in seiner Musik feine Melodien, fette Akkorde und ehrliche Texte zu feinfühligem Indie. Seine Songs klingen wie optimistische Melancholie. Und irgendwie sind sie mehr als nur Musik. Sie sind sowas wie eine Standortbestimmung. So hat er vor vielen Jahren als Straßenmusiker angefangen. Und so macht er auf der Bühne und im Studio weiter. Anfang des Jahres veröffentlichte er sein Debütalbum „Angst gegen Vertrauen“. Mit Pohlmann tourte er durch ganz Deutschland, im April durfte er Konzerte in großen Hallen für Johannes Oerding eröffnen und im Sommer ist er Support für Silbermond.
Eine Veranstaltung der Herrenhäuser Gärten.
Tickets sind auch an der Kasse Großer Garten sowie im Online-Shop der Herrenhäuser Gärten erhältlich.