Kommunales Kino Hannover

Filmreihen

  

Retrospektiven, Länderpanoramen, Werkschauen, thematische Reihen: Das Kino im Künstlerhaus präsentiert Filme „im Zusammenhang“.

Neben der Programmierung von anspruchsvollen internationalen Erstaufführungen zeigt das Koki Filme und Filmgeschichte im Kontext. Jeder Film steht nicht nur für sich, sondern hat unterschiedlichste ästhetische, inhaltliche und historische Bezugspunkte: das Gesamtwerk des Regisseurs, der Regisseurin; eine herausragende Darstellerin, die auch bereits andere Filme geprägt hat; das Genre; stilistische Aspekte; eine regionale oder nationale Kinematographie, aus der heraus der Film zu verstehen ist, historische, zeitgeschichtliche Merkmale, die sich in anderen Produktionen wiederfinden; ein Thema, das auch über den Film hinaus zu diskutieren ist…

Die „Siebte Kunst“ Film hat darüber hinaus bedeutende „Schnittmengen“ mit anderen Künsten, die in die Betrachtung und das Filmerleben mit einbezogen werden können; gesellschaftliche oder ethische Fragestellungen können anhand von Filmen diskutiert werden.

Mit den Filmreihen des Kokis laden wir Sie ein, über die Leinwand hinaus zu schauen!

Für Kinder

Kinofuchs

Das Kinderprogramm des Kommunalen Kinos, in Kooperation mit dem Figurentheater Neumond.

lesen

Die ganze Welt des Kinos

Die ganze Welt des Kinos!Ab Januar 2023 im Kino im KünstlerhausFilm ist eine Kunst, eine ästhetische Ausdrucksform. Film ist vielfältig und vielgestaltig....

lesen

Das Filmprogramm zur Ausstellung

Premierenfieber

Das Filmprogramm zur Ausstellung im Historischen Museum Hannover.

lesen

Die philosophisch-cineastische Reise geht weiter: Die Zukunft ist immer schon jetzt.

Philosophisches Kino

In Kooperation mit der Philosophischen Praxis OIKOS.

lesen

KoKi Filmreihen

Kirchen und Kino

Kirchen und Kino: ein Verhältnis zwischen heftiger Ablehnung und gesuchter Nähe.

lesen