Die Wütenden - Les Misérables

Ladj Ly, Frankreich 2019, 105 Minuten, Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln oder deutsche Fassung

Filmszene

Gleich am ersten Arbeitstag in seiner neuen Dienststelle in der Pariser Vorstadt Montfermeil spürt der vom Land kommende Polizist Stéphane, dass er sich in ein Pulverfass begeben hat. Als er seine Kollegen auf einer Streifenfahrt begleitet, kommt er hautnah mit den Konflikten im Viertel in Kontakt und staunt über die rüden, zweifelhaften Methoden seiner beiden Begleiter. Die Spannungen in dem von sozialen Problemen geprägten Bezirk drohen mit dem Verschwinden eines Löwenbabys zu eskalieren. Stéphane und seine Kameraden können den Jugendlichen Issa als Dieb identifizieren, stecken nach einer Verfolgungsjagd allerdings in der Klemme. Denn eine Drohne zeichnet auf, wie der Verdächtige von einem Gummigeschoss getroffen und schwer verletzt wird.

„Die Wütenden – Les Misérables“ basiert auf dem gleichnamigen Kurzfilm von Regisseur und Ko-Drehbuchautor Ladj Ly und lehnt sich mit seinem Titel und seinem Schauplatz an Victor Hugos berühmten Roman an. Inhaltlich geht das von starren dramaturgischen Regeln befreite Drama jedoch eigene Wege. Ly, der selbst in Montfermeil aufgewachsen ist, bebildert die hochexplosive Lage in dem von tristen Hochhausbauten dominierten Vorort, der viele unterschiedliche Kulturen, rivalisierende Gangs und handfeste Armut auf engem Raum vereint. Dass der Filmemacher weiß, wovon er erzählt, spürt man schon an der Figurenzeichnung, die Schwarz-Weiß-Muster größtenteils vermeidet. Gemeinsam mit Neuankömmling Stéphane taucht das Publikum in das spannungsgeladene Geschehen ein. (Vision Kino)

Themen: Armut, Individuum und Gesellschaft, soziale Milieus, Kriminalität, Gewalt, Außenseiter, Rassismus, Rivalität, Jugend, Autorität, Rebellion, Alltag, Zukunft

Unterrichtsfächer: Französisch, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion, Psychologie, Philosophie, Deutsch

FSK: ab 16 – empfohlen ab 16 Jahren