Karl Heinrich Ulrichs

Ein Mann schreibt Geschichte

Zum Kurzfilm "Ulrichs 1867" im Programm "Pearls for Queers" am 21. Oktober

Karl Heinrich Ulrichs

Karl Heinrich Ulrichs (1825 – 1895) war ein deutscher Jurist, Journalist, Verleger, Schriftsteller, Pionier der Sexualwissenschaft und einer der ersten bekannten Vorkämpfer für die rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen. Er forschte und publizierte umfassend zur gleichgeschlechtlichen Liebe, die er – abgeleitet aus der griechischen Mythologie – als Uranismus bezeichnete. Er entwickelte daraus die Begriffe „Urning“ ( = schwuler Mann) und „Urninde“ ( = lesbische Frau).

Auf dem deutschen Juristentag 1867 in München forderte Ulrichs in einer flammenden Rede erstmals öffentlich die Straffreiheit gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen, da diese auf einer natürlichen Veranlagung beruhten, worauf es zu tumultartigen Szenen unter den Zuhörern und zum Abbruch seiner Rede kam. Diese Rede ist die Inspiration zum Kurzfilm „Ulrichs 1867“, den wir im Kurzfilmprogramm „Pearls for Queers“  (21.10., 18:00 Uhr) zeigen.

Frustriert vom ausbleibenden Erfolg seines Kampfs um Anerkennung und vom immer repressiveren gesellschaftlichen Klima im Deutschen Reich verbrachte Ulrichs seine letzten Lebensjahre in Italien. In Hannover trägt seit 2006 die Straße zwischen ZOB und VW-Tower zu seinen Ehren den Namen Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße.