Programm

14.00 Uhr: Paris Is Burning

Kult-Doku über die queere Ballroom-Szene in den 80ern in New York.

Paris is Burning

Paris is Burning

 

★ USA 1990, Jennie Livingston, 75 Min., FSK k.A., engl.OV ★

 

Die bahnbrechende Dokumentation bietet einen intimen Einblick in New Yorks lebendige Drag- Ball Szene. Von den Wettbewerben in den „Ballrooms“ bis hin zu den Ursprüngen der Tanzform „Voguing“, werden Schnappschüsse aus der Ballroom Culture gezeigt, dessen Slangausdrücke und Konzepte bis heute einen großen Einfluss auf die LGBTQ Szene hat. Auch werden die Alltage der afro- und lateinamerikanischen und Drag Queens und Transfrauen gezeigt und ihr Träume, Hoffnungen, Ambitionen in einer Welt wuchernd von Homophobie, Transfeindlichkeit, Rassismus, Gewalt und Armut. Interviewt werden legendäre Queens wie Pepper LaBeija, Dorian Corey oder Venus Xtravaganza aber auch Besucher der Dragballs und weiße New Yorker aus der Mittelschicht.

Termine

21.06.2025 ab 14:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

HannoverAktivPass

2,00 €

HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.