Programm

18:00 Uhr: Oppenheimer

Im Rahmen der Filmreihe zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki - mit Gespräch.

Oppenheimer

Oppenheimer

 

★ USA/UK 2023, Christopher Nolan, 180 Min., FSK 12, engl. OmU ★

 

Der Film erzählt die Geschichte Robert Oppenheimers, des wissenschaftlichen Leiters des Manhattan-Projekts zur Entwicklung der ersten Atombombe. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch nachdem seine tödliche Erfindung folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, stürzt den gerade noch so jubelnden Oppenheimer in ernste Zweifel.

Der Film gewann 7 Oscars - unter anderem für den Hauptdarsteller Cillian Murphy, den Regisseur Christopher Nolan und den Besten Film.

Filmreihe zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki
In Kooperation mit dem Hiroshima-Bündnis Hannover und dem Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt mit Einführungen und Gesprächen.

Termine

10.07.2025 ab 18:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

HannoverAktivPass

2,00 €

HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.