Programm Gedenkstätte Ahlem

Verqueres Denken

Reichsbewegte und Querdenkende – Vortrag von Andreas Speit am 20. April.

Sie planten den Bundestag zu stürmen, Abgeordnete festzusetzen und Stromausfälle zu verursachen. Die Patriotische Union wollte den Staatsstreich. Listen von Personen die  auszuschalten wären, sollen gefunden worden sein. Das Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß vereinte Reichsbewegte und „Querdenkende“. In den vergangenen Monaten haben  sie sich radikalisiert. Die „Querdenker“ geben vor, für Freiheit- und Grundrechte auf die Straße zu gehen. Die Maßnahmen wegen der Covid-19-Pandemie nennen sie einen Weg in  eine Diktatur. Das Maskengebot sei ein politischer Maulkorb, die Impfempfehlung ein körperlicher Angriff. Die Reichsbewegten wollten die Freiheit eines Reiches erreichen. Die  Bundesrepublik sehen sie als ein Konstrukt der Fremdherrschaft. Das Grundgesetzt habe keine Gültigkeit, sagen sie.

Die Tendenz der Delegitimierung des Staats und zu Verschwörungsnarrativen haben beide Bewegungen gemein. Mehr noch, sie eint eine antimoderne Sehnsucht nach einer vermeintlich harmonischen Ursprünglichkeit, wo alles seinen festen Platz hat oder im natürlichen Einklang ist. Die Ablehnung von Aufklärung, Demokratie, Pluralismus und  Humanismus beschränkt sich nicht auf das herkömmlich rechte Milieu, sie besitzt überdies eine alte Geschichte. 

In seinem Vortrag hinterfragt Andreas Speit diese Weltbilder innerhalb einer alternativen Szene, die sich emanzipatorisch gebärdet, aber rechtes Gedankengut verbreitet. Nicht  ohne auch die Differenzen zu betonen.

Termine

20.04.2023 ab 19:00 Uhr

Ort

Region Hannover
Hildesheimer Straße 18
30169 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt