In unserem Workshop schauen wir mit verschiedenen Biografien und mit Berichten von Augenzeug*innen auf die Entwicklungen des Jahres 1945. Dabei betrachten wir, wie das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft die jeweiligen Lebensgeschichten prägte und veränderte. Was waren wichtige Ereignisse und Mechanismen dieses Prozesses? Und was haben die Entwicklungen des Jahres 1945 mit uns heute zu tun?
Die „[Z]ivilcourage to go!“-Workshops sind Teil der Veranstaltungsreihe „[Z]ivilcourage jetzt!“. Sie werden von den Pädagog*innen des ZeitZentrums Zivilcourage konzipiert und durchgeführt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und können sowohl als Einzelperson als auch als kleine Gruppe besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Anmelden könnt ihr euch unter: das-z@hannover-stadt.de (Anmeldungsschluss: drei Tage vor der Veranstaltung).