
60 Mal Kultur in der Region
Museen und Bühnen - Kulturbroschüre
Museen & Bühnen, kulturelle Vielfalt, spannende Entdeckungsreisen und Erlebnisse: Die... mehr...
Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Erkennungszeichen des Figurentheaterhauses Theatrio: Eine überdimensionale Hand.
Im Jahr 2002 haben sich die Gruppen zu Theatrio zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Haus zu finden. Seit dem Jahr 2007 sitzen sie am Großen Kolonnenweg in Hannover-Vahrenwald und zeigen dort ein Repertoire von insgesamt mehr als 35 Inszenierungen - für Kinder wie für Erwachsene.
Für die Erwachsenen gibt es sogar spezielle Angebote: Abendveranstaltungen mit Büfett, alle zwei Jahre die Theaterwoche "Märchen & Molière – Figurentheater Literarisch" und Gäste aus dem In- und Ausland.
Darüber hinaus bietet Theatrio Workshops für Figurenbau und Spiel, themenorientierte Veranstaltungsreihen in Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Museen und Vereinen an.
Das Logo der freien theater hannover.
Das Figurentheater Seiler entstand 1973 aus der traditionellen Puppenbühne "De Poppenspeeler".
Das 1986 gegründete Theater Marmelock entwickelt selbst Stücke für Kinder und Jugendliche.
Das Figurentheater Die Füchse bietet mehr als drei Jahrzehnte Bühnenpräsenz, greift fröhliche wie ernste Themen auf.
Das Figurentheater Neumond erkundet seit 1991 eine Mischform aus Schauspiel und Puppenspiel.
.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos