
60 Mal Kultur in der Region
Museen und Bühnen - Kulturbroschüre
Museen & Bühnen, kulturelle Vielfalt, spannende Entdeckungsreisen und Erlebnisse: Die... mehr...
Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Goran Stevanovic
Sein "Meisterstück" am Akkordeon präsentiert am 3. Mai Goran Stevanovií an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Im Richard Jakoby Saal am Emmichplatz legt der Student von Prof. Elsbeth Moser mit einer Bearbeitung der bekannten „XVIIIème Ordre" von François Couperin, dem Stück "Mytische Bilder meiner Heimat" von Aleksandar Sedlar (UA beim Akkordeonfest Hannover 2016) sowie Werken von Gennadi Banshchikov, Krzysztof Penderecki und Randall Meyers seinen Soloabend im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse ab.
1986 in Bosnien-Herzegowina geboren, nahm Goran Stevanovié 2009 das Akkordeonstudium bei Professorin Elsbeth Moser an der HMTMH auf. Gefördert durch die Gundlach Stiftung, die Oscar und Vera Ritter-Stiftung, LMN Hamburg sowie die Stiftung Edelhof Ricklingen entwickelte er nach und nach seine eigene, zeitgenössische Sprache für das Akkordeon sowie ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Ästhetik des Instruments. Darüber hinaus eröffneten ihm die Lehren von Professor Walter Nußbaum zur Analyse von Interpretationen sowie zum Umgang mit zeitgenössischer Musik ein interpretatorisches Selbstbewusstsein.
Francois Couperin
XVIII Suite (Pièces de Clavecin, Buch III)
Gennadiy Banshchikow
Sonate Nr. 4
Krzysztof Penderecki
Sinfonietta für Akkordeon solo
Randall Meyers
Blood moon, Sevdah-Suite
Aleksandar Sedlar
Mystische Bilder meiner Heimat
Termin(e): |
03.05.2018 ab 19:30 Uhr |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ort |
Richard Jakoby Saal
|
||||||
Preise: |
|
||||||
Vorverkauf: |
Beethoven, Mozart, Wagner & Co. - Klassik findet in Hannover großen Anklang. Hier gibt... mehr...
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist eine der renommiertes... mehr...
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos