Abgänge
Leider nicht mehr in Hannover
Damit Neues kommt, muss manchmal Liebgewordenes weichen. Schließungen, die der Redaktion aufgefallen sind.
November 2020: Thürnaus Fischhalle an der Lister Meile schließt
Am 14. November geht zum letzten Mal Fisch über den Tresen von Hannovers ältesten Fischgeschäft. Danach ist Schluss. Grund ist die "saftige Mietforderung" des Hauseigentümers sagt Kathrin Frisch, die gemeinsam mit ihrem Bruder Thomas Schaller das Geschäft betreibt. Seit 1928 hatte das Geschäft seinen Standort an der Lister Meile 84.
Februar 2019: Thorenz schließt
Ende Februar 2019 schließt Jürgen Thorenz sein HiFi-Geschäft in der Karmarschstraße, da der Unternehmer keinen Nachfolger für das Fachgeschäft finden konnte.
Oktober 2018: Christop & Oschmann schließt
Im Oktober schloss das alteingesessene Fachgeschäft in der Innenstadt wegen der Internet-Konkurrenz. Seit 1939 gab es das Geschäft für Berufs- und Sicherheitskleidung – jetzt bleibt nur der Großhandel am Stadtrand.
September 2018: Schreibwaren Osswald gibt auf
Das letzte echte Schreibwarengeschäft in Hannover hat im September aufgegeben. Osswald, bisher am Schiffgraben ansässig, konzentriert sich jetzt auf den Großhandel – weil zu viele Kunden ins Internet abwandern.
Mai 2017: Zwei weitere Traditionsgeschäfte geben auf
Nach 105 Jahren ist Schluss: Das Modellbaufachgeschäft Brüdern an der Vahrenwalder Straße ist Geschichte. Es war das letzte Geschäft dieser Art in Hannover, das sich nicht auf Autos oder Eisenbahnen spezialisiert hatte, sondern die ganze Palette an Modellbausätzen verkaufte.

Fleischerei Eikemeyer
Und auch in Döhren geht eine lange Tradition zu Ende: Nach 103 Jahren schließt die Traditionsfleischerei Eikemeier am Fiedelerplatz. Der Partyservice hingegen wird am neuen Standort in der Seligmannallee (Bult) weiter bestehen. "Es ist mir wirklich sehr schwer gefallen und es tut mir für unsere Stammkundschaft unendlich leid", sagte Senior-Chef Hans-Hermann Eikemeier - aber der 73-Jährige hat schlichtweg keinen Nachfolger gefunden. Die beiden Töchter Julia und Tanja Eikemeier führen weiterhin ihren bereits 2016 gegründeten Partyservice, der Anfang des Jahres in die Nähe der Pferdeturmkreuzung gezogen ist.
März 2017: Mister Q am Raschplatz schließt
Das zur Weltausstellung im Jahr 2000 eröffnete Mister Q am Raschplatz hat geschlossen, möglicherweise soll dort im Sommer 2017 ein irischer Pub öffnen.
Februar 2017: Litera gibt auf
Inhaberin Hildegard George hat am 11. Februar ihre Buchhandlung "Litera" in der Jakobistraße unweit vom Lister Platz geschlossen, da sie keine Nachfolge für das Geschäft gefunden hatte.
Dezember 2016: Strauss Innovation an der Lister Meile dicht
Nach drei Insolvenzanträgen und ebenso vielen Versuchen, mit einem neuen Investor doch wieder auf die Beine zu kommen, steht die Handelskette Strauss Innovation vor dem Aus. Bis Februar 2017 sollen alle noch verbliebenen Filialen geschlossen werden, seit Mitte Dezember ist auch die Filiale an der Lister Meile geschlossen.
Dezember 2016: Bittersüß in der Südstadt schließt

Bittersüß: Der Bio-Pionier in der Südstadt musste 2016 schließen.
Die Filiale in der Hildesheimer Straße zählte bei ihrer Eröffnung vor 34 Jahren in Hannover zu den Pionieren der Branche. Auch wenn eine Stammkundschaft die persönliche und kompetente Bedienung zu schätzen wusste, hat die Konkurrenz der Bio-Supermärkte Bittersüß-Chef Sahak Hakobyan zum Aufgeben gezwungen. 1998 hat er den Laden übernommen, 2012 musste er bereits eine Filiale in der List schließen, nachdem in unmittelbarer Nähe ein großer Bio-Supermarkt öffnete.