Im Hauptfestzelt Marris werden u. a. Bieranstich und Festessen durchgeführt.
Die Festhalle Marris bietet Platz für rund 3000 Menschen. Mit dem Fassanstich durch Hannovers Bürgermeisterin Regine Kramarek wird das zehntägige Fest hier auch am Freitag, den 28. Juni 2019, gegen 20 Uhr offiziell eröffnet. Direkt im Anschluss wird Schützen-Senatorin Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien, ihren Amtsnachfolger oder ihre Amtsnachfolgerin ernennen. In den Folgetagen dient es den Schütz*innen als feierliche Stätte für ihre Ehrungen, die Vergabe von Schildern oder spezielle Aktionstage. Dank verschiedener Show-Größen trifft man in der Festhalle Marris an allen Tagen ein bunt gemischtes Publikum aus Schützen und traditionsbewussten Gästen, das nicht selten bis in den frühen Morgen schunkelt.
Die Steinsberger Musikanten im traditionellen Outfit (zwei Musiker sind nicht im Bild).
Zünftige Musik zum Schunkeln
Von Freitag bis Samstag, also an den ersten beiden Schützenfest-Tagen, stehen die Steinsberger auf der Bühne (Freitag um 20 Uhr sowie nach dem Fassbieranstich um 20:30 Uhr und Samstag um 19 Uhr). Die "Partygaudiprofis" spielen einen zünftigen Mix aus Schlager-, Party- und Volksmusik. Eben alles, was in die Beine geht und die Bretter in der Festhalle Marris ordentlich zum Beben bringt. Dafür wurden sie auch mit dem Fachmedienpreis als "Beste Partyband" geehrt.
Die jungen Wilden von der Alm
Von Sonntag bis Dienstag übernehmen Almrausch das Zepter. Die junge sechsköpfige Partyband steht für das Beste aus den Sparten Austro-Pop und Alpen-Rock, also deutschsprachige Gassenhauer bayerischer und österreichischer Kult-Bands. Und weil sie das so gut können, dürfen sie am Sonntag schon um 14 Uhr ran. Nach ihrem Auftritt am Montag, der um 19 Uhr beginnt, werden in der Festhalle die Schilde des ersten Tages sowie die Jugendschilde ausgegeben. Im Anschluss folgt die Ehrung der Volkskönig*innen und der Regionskönig*innen.
Almrausch verbindet die gespaltene Musikwelt verschiedener Kulturen und schafft somit den musikalischen Ausgleich zwischen den fetzigen und stimmungsgeladenen Rhythmen der Oberkrainermusik, den weltbekannten Melodien aus Pop & Rock und den witzigen aber auch tiefgründigen Texten des Rheinlandes.
Das heimliche Highlight der Schützen
Ein Highlight ist das Festessen am Dienstag, den 3. Juli um 16:30 Uhr. An diesem Tag werden die Stadtkönig*innen geehrt, außerdem vergibt die Schützenfeststiftung ihre Ehrenzeichen. Dazu spielt das Orchester der Volkswagen AG auf. Im Anschluss, um 20 Uhr, werden die Schilde des zweiten Tages und die Damenschilde ausgegeben, ehe Almrausch gegen 20:30 Uhr erneut die Bühne besteigen.
Schlager am Mittwoch
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die Festhalle Marris am Mittwoch wieder zur Schlagerparty. Für den nötigen Sound steht ab 20:30 Uhr die Band Nerbas & Nerbas auf der Bühne, die 2018 ihren Einstand auf dem hannoverschen Schützenfest feierte. Das Quintett um Timo Nerbas macht seit zehn Jahren gemeinsam Musik und konnte sich in dieser Funktion bei zahlreichen Bällen, Dorf- und Schützenfesten als Stimmungskapelle etablieren. Da die Band aus der Region Hannover kommt, ist die Anreise auch nicht allzu weit. Im Vorfeld, um 20 Uhr, werden die Schilde des dritten Tages sowie die durchlaufenden Scheiben ausgegeben.
Handwerker kommen am Donnerstag
Donnerstag dreht sich, wie in jedem Jahr, voll und ganz um Handwerker*innen, die sich um 19 Uhr im Zelt einfinden, um sich über ihre Künste auszutauschen und zur Musik der Members zu feiern. Das Quintett aus Seybothenreuth wurde 2012 und 2014 mit dem Fachmedienpreis als beste "Stimmungs- und Partyband Deutschland" ausgezeichnet und ist auf dem Schützenfest Hannover bereits bekannt. Sie stehen Freitag ab 20 Uhr erneut auf der Bühne.
Dick und Durstig wissen, wie sie ihr Publikum mitreißen.
Abriss im Festzelt
Samstag geht es mit Dick und Durstig weiter. Und weil sich die sechsköpfige Truppe bereits auf diversen Stadtfesten und auch dem hannoverschen Maschseefest einen exzellenten Ruf als Partykapelle erspielt hat, empfiehlt es sich, schon vor Spielbeginn um 19 Uhr aufzuschlagen und sich ein Plätzchen in den vorderen Reihen zu sichern. Die Damen und Herren beherrschen das volle Spektrum der Stimmungsmusik – Party, Rock, Samba, Zillertaler ... Nach der Ausgabe der Schützenhauspokale um 20 Uhr beschließen sie das Programm 2019 in der Festhalle Marris.
Offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich, und Verpflichtung des Schützensenators; anschließend Live-Musik von Steinsberger
Samstag, 29.06.2019
10:00 Uhr 19:00 Uhr
Regionsmitgliederversammlung der CDU Steinsberger
Sonntag, 30.06.2019
14:00 Uhr
Bierzeltgaudi mit Almrausch (nach dem Ausmarsch)
Montag, 01.07.2019
19:00 Uhr 20:00 Uhr
Almrausch Ausgabe der Schilde des 1. Tages und der Jugendschilde sowie Ehrung der Volkskönig*innen Ehrung der Regionskönig*innen
Dienstag, 02.07.2019
16:30 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr
Festessen mit Ehrung der Stadtkönig*innen und Aushändigung der Ehrenzeichen der Schützenstiftung mit dem Orchester der Volkswagen AG Ausgabe der Schilde des 2. Tages und der Damenschilde Almrausch
Mittwoch, 03.07.2019
20:00 Uhr 20:30 Uhr
Ausgabe der Schilde des 3. Tages und der durchlaufenden Scheiben Schlagerparty mit Nerbas & Nerbas