
Naherholung
Aktiv durch die Region Hannover
Hier finden Sie Tipps zum Wandern, Radfahren, Wassersport,, Golfen, Klettern, Skaten, R... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
Vor guten 120 Jahren starteten die ersten kinomäßigen Filmvorführungen in New York, Berlin und Paris. Und obwohl diese stumm und schwarz/weiß waren, war die Begeisterung beim Publikum so groß, dass neben den festen Filmtheatern in den großen Städten, sich auch Wanderkinos auf den Weg machten. In der Tradition der Wanderkinos ist auch das "Cinema del Sol" unterwegs, nutzt dafür aber nicht mehr einen Cinematographen der Brüder Lumiere, sondern die Entwicklungen der modernen digitalen Technik. Das solare Wanderkino besteht aus zwei Fahrradanhängern, die mit je einem PV-Modul bestückt sind. Im Inneren der Anhänger sind Laderegler, Wechselrichter und ein Akku, um den Sonnenstrom im Vorhinein sammeln zu können. Jeder Anhänger speichert 60 Amperestunden. Die Kinoanlage benötigt ca. 200 Watt. Insgesamt hat jeder Anhänger damit genug Energie für fast 2,5 Stunden Kinovergnügen. Bei längeren Filmen gibt es eine kurze Pause, in der die Anhänger gewechselt werden.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos