Die Stadtteilkultur Hannover, STZ KroKuS und die Musiker*innen Ayda Kirçi und Helge Adam laden in Kooperation mit der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. ein zur Veranstaltungsreihe „Freundschaftskonzert: deutsch-türkische Nachbarschaft in Hannover“.
Hintergrund der Veranstaltungsreihe ist das Gastarbeiter – Anwerbeabkommen mit der Türkei, das im Vorjahr Jubiläum feierte. „Das Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik führte in den 1950er Jahren nahezu zu einer Vollbeschäftigung. Während hier Arbeitskräftemangel herrschte, war in vielen Mittelmeerstaaten das Interesse groß, den eigenen Arbeitsmarkt durch den „Export“ von Arbeitskräften zu entlasten. So kam es auf Initiative von Italien 1955 zum ersten staatlichen Anwerbeabkommen. Dieses wirkte sich auch auf den Industriestandort Hannover aus: 1962 verzeichnete die Stadt 9.382 ausländische Arbeitnehmer*innen aus Italien, Griechenland, Spanien und der Türkei.
Bis zum Anwerbestopp 1973 erreichte die Ausländerbeschäftigung mit 39.383 Personen ihren Höhepunkt. Heute leben nicht nur viele Arbeitsmigrant*innen von damals, sondern auch ihre Kinder und Enkelkinder in Hannover. Sie sind Teil der hiesigen Gesellschaft. Die Geschichte der „Gastarbeit“ ist damit auch ein wichtiges Element unserer gemeinsamen Geschichte.“ ist im Flyer der Veranstaltungsreihe über den Inhalt der zugehörigen Wanderausstellung zu lesen, die gleichzeitig zum Open-Air im KroKuS zu sehen sein wird.