
Landeshauptstadt Hannover
Sportentwicklung
Netzwerkarbeit, Integration und Inklusion: Das Sachgebiet Sportentwicklung fördert auf... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Hannover Aktivpass
Den Pass bekommen alle, die
erhalten.
Annabad Hannover
Ja, man muss im Stadtgebiet wohnen und hier gemeldet sein.
Ja, ab Geburt.
Nein, allen, die die genannten Leistungen laufend erhalten, wurde der Pass bis zum 1. Januar 2020 automatisch zugesandt.
Gültig ist er für ein Jahr - vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020.
Nein, wer weiterhin die genannten Leistungen bekommt, dem wird der HannoverAktivPass wieder automatisch zugesandt.
Wird das Arbeitslosengeld II erst nach dem 1. Januar 2020 bewilligt, muss man sich den HannoverAktivPass bei einem der Bürgerämter der Landeshauptstadt abholen. Man braucht dabei nur den neuen, gültigen Bewilligungsbescheid vom JobCenter Region Hannover und den Personalausweis vorzulegen. Das gilt auch für Angehörige von Arbeitslosengeld-Beziehern, die Sozialgeld vom Job-Center erhalten. Der HannoverAktivPass gilt dann bis zum 31. Dezember 2020.
Der HannoverAktivPass wird automatisch mit dem Sozialhilfebescheid (Grundsicherungsbescheid) vom Fachbereich Soziales (oder Senioren) der Landeshauptstadt verschickt. Das gilt auch für Asylbewerber, die Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.
Den Pass und einen gültigen amtlichen Ausweis beim Eintritt, an der Kasse, bei der Anmeldung etc. vorlegen. Das reicht.
Historisches Museum Hannover
Es gibt ganz unterschiedliche Angebote von verschiedenen Anbietern, z.B. freien Eintritt im Museum, keine Lesegebühr in der Bücherei, günstigerer Mitgliedsbeitrag im Sportverein und vieles mehr.
Der HannoverAktivPass ersetzt nicht die Angebote des so genannten "Bildungs- und Teilhabepaketes" des Bundes. Diese können bei den jeweils zuständigen Stellen (zum Beispiel JobCenter) beantragt werden.
Folgende Publikationen könnten Sie auch interessieren:
Fachbereich Soziales der Stadt Hannover
Wichtig: Auf diesen Webseiten werden Cookies eingesetzt. Mehr Infos unter