Führungen

Goseriedeplatz entdecken

oder: zärtliche Gefühle zu einem verkannten Ort entwickeln. Einstündiger Rundgang über den Goseriedeplatz mit anschließendem Besuch der Ausstellungen in der Kestner Gesellschafft am 16. Juni und 14. Juli 2023, um 17 Uhr.

Goseriede mit Anzeiger-Hochhaus, Foto vor 1940

Hand auf’s Herz - die meisten von uns kennen den Goseriedeplatz nur vom darüber gehen, um von A nach B zu kommen. Wer hält sich da schon länger auf? Wer sucht den Platz gar aktiv als Ziel auf, um dort zu verweilen? Selbst wenn, wer kann von sich sagen, der Platz gehöre zu seinen Lieblingsorten in der Stadt?

Wir ändern das! Der Goseriedeplatz ist ein Schatz und wir zeigen Ihnen warum. Hier findet sich nicht nur das älteste Gebäude Hannovers – die Nikolaikapelle – vielmehr sind hier Zeugnisse aus über 500 Jahren Stadt- und Architekturgeschichte versammelt. So dicht wie hier kann man der Geschichte, Entwicklung und Identität Hannovers an kaum einem anderen Ort nachspüren.

In einer rund einstündigen gemeinsamen Begehung des Goseriedeplatzes lernen wir die Besonderheiten des Ortes und seiner Vergangenheit kennen. Wir hören von der Gaststätte „zur rauhen Mütze“, dem Kostümverleih von Frau Theaterdirektor Jäger, einem Bad für Hunde und dem ersten Hochhaus in Hannover. Schließlich geht es natürlich auch um die Kestner Gesellschaft, denn: „What used to be a place to clean your body – Schwimmbad – is now a place to clean your mind – "Kunst"-bad- Kestner Gesellschaft. Wer danach keine Zärtlichkeit für diesen Ort empfindet, dem ist nicht zu helfen!

Angeboten wird das Erlebnis in einer Kooperation zwischen der Kestner Gesellschaft – die selbst am Goseriedeplatz zuhause ist – und dem Historischen Museum Hannover.

 

Buchung unter: buchungen.hmh@hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168 43945

Treffpunkt: bei der Ruine der Nikolaikapelle

Termine

16.06.2023 ab 17:00 bis 18:30 Uhr

14.07.2023 ab 17:00 bis 18:30 Uhr

Ort

Goseriede 10-12
30159 Hannover

Teilnahme

kostenfrei, begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Buchung erforderlich unter: buchungen.hmh@hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168 43945
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 15 Personen.
Treffpunkt: bei der Ruine der Nikolaikapelle