Veranstaltungen

Nacht der Museen im Historischen Museum 2023

Auch 2023 ist das Museum mit einem bunten Programm dabei. Um 18 Uhr geht es am 17. Juni los.

Sonnenuntergang von der Sky Lounge aus geniessen.

Es erwarten Sie: Fräulein Rose mit Schlagern der 1950er Jahre, die Sky Lounge mit kühlen Getränken und Live-Musik von Stimmen aus der jungen Hannoverschen Musikszene  auf der Dachterrasse, Verkleiden in historische Kostüme für Kleine und Große Besucher*innen, Kurzführungen in den Sonderausstellungen und dem Beginenturm, sowie Filmraritäten aus Hannover im Museumskino.

Den ganzen Abend:

  • „Geschichte unterwegs“ – vor dem Gebäude
  • Ausstellung „Urban Sketch meets Urban History“ – im Foyer
  • Ausstellung „Innenstadtdialog“ – im Innenhof
  • „Hannover Memory“ – im Innenhof
  • Walking Acts
  • Verkleiden in Historischen Kostümen – 2. Etage
  • Fräulein Roses Schlager der 1950er
  • Quiz mit der Generation Postmigration – Kutschenhalle
  • „Museumskino“ mit historischen Hannover-Filmen – Vortragsraum

Programmpunkte:

  • „Meine Geschichte“ - Der Vorsitzende der Freunde des Historischen Museums e. V.  Dirk Altwig startet talkend in die lange Nacht der Museen. Er begrüßt Anne Gemeinhardt, die neue Direktorin der Museen für Kulturgeschichte. – Vortragsraum um 18:30 Uhr
  • „Stimmen aus Hannover“ verschiedene Musikacts – Dachterrasse
    ab 20.00 Uhr
  • „Von wegen 'raaanstes' Hochdeutsch!“ – Prof. Hauptmeyer plaudert auf hannöversch
    um 19:30 Uhr und 21:30 Uhr
  • Kurzführungen Sonderausstellung „Premierenfieber. Kinokultur im Hannover der 1950er Jahre“
    18:30 Uhr / 19:30 Uhr / 20:30 Uhr / 21:30 Uhr / 22:30 Uhr
  • Kurzführungen Sonderausstellung „Von goldenen Kutschen und kolonialer Vergangenheit“
    19.00 Uhr / 20.00 Uhr / 21.00 Uhr / 22.00 Uhr / 23.00 Uhr

 

Museum Schloss Herrenhausen

Natur ist Kultur. Landschaften und Gärten heißt die neue Sonderausstellung. Die Ausstellung regt an zum Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Landschafts- und Gartenbilder werden in Beziehung zu Bilddokumenten und Texten gesetzt. Die besondere Naturauffassung, wird exemplarisch anhand dreier hannoverscher Künstlerfamilien bzw. Künstler gezeigt.

Kuratorenführungen durch die Sonderausstellung mit Dr. Andreas Urban um 18:15; 20:00; 21:30; 23:00 Uhr.

Termine

17.06.2023 bis 18.06.2023 ab 18:00 Uhr