Wer weiß es?

Museumsquiz

In jedem Newsletter stellen wir 2022 ein Rätsel vor. Wir sind gespannt auf Ihre Antworten.

Blick  vom Turm der Gartenkirche in der Marienstraße, im Hintergrund Fernmeldeturm Telemax im Roderbruch.

Dezember

Seit 30 Jahren gibt es den Telemax. Er gehört zu den höchsten derartigen Türmen in Deutschland. Aber wie hoch ist er?

  1. 222 Meter
  2. 262 Meter
  3. 282 Meter

 

November

Wo wurde 1931 die erste Ampel in Hannover aufgestellt?

  1. Aegi
  2. Kröpcke
  3. Steintor

 

Oktober

Wann fuhr in Hannover erstmals eine Stadtbahn unterirdisch?

  1. 1965
  2. 1975
  3. 1985

 

September

Wann fand der erste Flohmarkt am Holzmarkt statt?

  1. 1958
  2. 1967
  3. 1971

 

August

Was wurde Hannover im Jahr 1636?

  1. Großstadt
  2. Residenzstadt
  3. Hansestadt

 

Juli

Die größte Demonstration, die die Bundesrepublik bis dahin erlebt hatte, fand 1979 mit über 100.000 Menschen in Hannover statt. Um was ging es dabei?

  1. Wettrüsten im Ost-West Konflikt
  2. Atomendlager in Gorleben
  3. Gründung der NPD

 

Juni

Wann entstand das Königreich Hannover?

  1. 1796
  2. 1814
  3. 1848

 

Mai

In welchem Jahr wurden Linden nach Hannover eingemeindet?

  1. 1880
  2. 1900
  3. 1920

 

April

Wann war Herbert Schmalstieg Oberbürgermeister?

1. 1972-1994
2. 1974-1998
3. 1972-1996
 

März

Heute wird es knifflig bei unserem Hannover-Quiz!

In welchen Jahren zog das Ernst-August-Denkmal aufgrund des U-Bahn-Baus vom Bahnhof an den Friederikenplatz?

  1. 1966-1970
  2. 1971-1975
  3. 1974-1978

 

Februar
Welcher hannoversche Kurfürst ist in seinem Leben nie in Hannover gewesen?

1) Georg I.

2) Georg II.

3) Georg III.

 

Januar
Das Gemälde „Gottesdienst im Moor“ verhalf der Worpsweder Künstlerkolonie zum Durchbruch und zählt zu den wichtigsten Objekten der Sammlung des Historischen Museums. Wer hat es gemalt?

  1. Otto Modersohn
  2. Fritz Mackensen
  3. Fritz Overbeck

Schreiben Sie uns Ihre Lösung Sie uns per Mail an presse.hmh@hannover-stadt.de.