Kostümfundus

Spende für historischen Kostümfundus

Verein „Kurfürstlich Venezianischer Karneval zu Hannover e.V.“ (KVKH) spendet 1.000 Euro für den Kostümfundus des Historischen Museums Hannover.

Dr. Axel Kohl, Präsident des KVKH, überreicht den Scheck an Anne Gemeinhardt, Direktorin der Museen für Kulturgeschichte.

Der Verein „Kurfürstlich Venezianischer Karneval zu Hannover e.V.“ (KVKH) hat das Ziel, einem breiten Publikum die Bedeutung des höfischen venezianischen Karnevals im Hannover der Barockzeit vor Augen zu führen. Durch lebendigen Einsatz möchten die Vereinsmitglieder an diese Tradition erinnern. Verkleidungen und Kostüme spielten beim barocken Karneval eine herausragende Rolle und so gehören sie auch fest zu den Auftritten und zur Ausstattung des Vereins dazu.

Das Historische Museum Hannover setzt in der museumspädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ebenfalls auf historische Kostüme, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kindergeburtstagen, Familienangeboten und Ferienprogrammen verkleiden.

„Der historische Kostümfundus des Museums ist ein kostbarer Schatz für die pädagogische Arbeit und längst ein Markenzeichen der Museumspädagogik des Hauses“, sagt Dr. Jan Willem Huntebrinker, Leiter des Bereichs „Bildung und Kommunikation“ des Museums. „Bei uns schlüpfen die Kinder und Jugendlichen tatsächlich in die Rolle einer historischen Figur, die Kostüme selbst bieten die Möglichkeit viele Dinge über die entsprechende Zeit zu vermitteln – so lernen die Kinder und Jugendlichen auf sehr lebendige und unterhaltsame Art und Weise etwas über unsere Vergangenheit“.

Allerdings bedeutet die große Nachfrage nach den Kostümen auch einen hohen Verschleiß, der Bedarf an Pflege und Ausbesserung ist hoch. Die großzügige Spende des „Kurfürstlich Venezianischen Karneval zu Hannover e.V.“ von 1.000 Euro für den Kostümfundus des Historischen Museums Hannover wird vom Museum also sehr dankbar und mit großer Freude entgegengenommen. „Das Geld kommt den Kindern und Familien der Stadt zu Gute, die den Kostümfundus des Museums nutzen“.