„Und plötzlich Hannover“ - willkommen Frau Direktorin!
18.30 Uhr, Vortragssaal
Unser Vorsitzender Dirk Altwig startet talkend in die lange Nacht der Museen. Er begrüßt Anne Gemeinhardt, die neue Direktorin der Museen für Kulturgeschichte.
Anne Gemeinhardt ist ab 1. Juni die neue Direktorin des Hauses. Die Talkrunde der „Freunde des Historischen Museums“ dreht sich um ihre Pläne in der schönsten Stadt der Welt und Persönliches. Und es geht um die Frage: Was ist eigentlich Hannover?
Dirk Altwig, Vorsitzender des Fördervereins und langjähriger Lokal-Journalist, bringt 51 Jahre Erfahrung als Hannoveraner ein. Das Gespräch mit Anne Gemeinhardt ist Auftakt der neuen Talkrunde „Meine Geschichte“, bei der mit interessanten Persönlichkeiten über sie selbst und ein geschichtliches Thema gesprochen wird.
„Von wegen ‚raaanstes‘ Hochdeutsch!"
19. 30 Uhr und 20.30 Uhr, Vortragssaal
Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer plaudert humorvoll über „das Hannöversche“ - und singt sogar ...
Wer denkt, in Hannover wäre immer nur das reinste Hochdeutsch gesprochen worden, sollte sich überraschen lassen. Von ganz besonderem Klang ist das nur noch selten gehörte „Hannöversch“, das Carl-Heinz Hauptmeyer meisterlich und mit größter Kenntnis hannoverscher Stadtgeschichte in Wort und Lied lebendig werden lässt.
„Hauptdarsteller Hannover“ – das Museumskino
ab 20 Uhr, immer wieder im Vortragssaal
Das Bild der Stadt im Wandel der Zeit seit den 20er Jahren – festgehalten in historischen Filmdokumenten. Kino ohne Spielfilm – und nicht weniger spannend –
Die Freunde des Historischen Museums lassen Hannover lebendig werden. Wie es früher aussah, wie es wurde, was es heute ist. Vom spektakulären Kriminalfall über rasantes Autorennen bis zum Wiederaufbau nach dem Krieg reichen die Bilder, die das Filminstitut Hannover erhalten hat, und die als DVDs im Online-Shop der Freunde zu bekommen sind.
„Treffen und Innehalten“ – das Museumscafè
ab ca 17.30 Uhr, Foyer
Treffen zum Start in die Nacht der Museen, Innehalten zum Weiterwandern, Entspannen nach vielen Eindrücken: Die Freunde des Historischen Museums öffnen das Café und bieten warme und kalte Getränke –
„Hannovers Geschichte für zu Haus“ – der PopUp-Museumsladen
ab 18 Uhr, vor dem Vortragssaal.
Sie wollen mehr wissen zur hannoverschen Geschichte? Die Museumsnacht für sich ganz persönlich verlängern? Der PopUp-Museumsladen der „Freunde des Historischen Museums“ macht es möglich –
Bei der Nacht der Museen mitnehmen, was sonst online bestellt werden kann: Die Filme aus dem Kino-Programm auf DVD; außerdem Bücher zu den aktuellen Ausstellungen und die praktische Museumstasche – pfiffig genäht aus alten Bannern des Schlossmuseums. Infos über die Arbeit der „Freunde“ und warum es Spaß macht, dabei zu sein, gibt es gratis dazu. Der Online-Shop poppt analog auf!