Digitalisierte Aufnahmen

Bildarchiv

Bildmaterial kann im Historischen Museum, nach Absprache, eingesehen werden.

Karteikarten

Das über 2.4 Mio. Bilder (Fotografien und Vorläufer, Grafik, Gemälde, Bilddateien) umfassende Bildarchiv des Historischen Museums Hannover besteht aus der seit 1903 aufgebauten Sammlung, ursprünglich orientiert an den Themenbereichen Stadtgeschichte, Landesgeschichte und Volkskunde Niedersachsens. Heute umfasst es auch große Fotonachlässe u.a. der Pressefotografen Wilhelm Hauschild, Viola Hauschild und Gerhard Stoletzki, des Sportfotografen Ulrich zur Nieden sowie die Nachlässe von Hans Pusen und Aenne Heise. Zudem bewahrt es die Bestände des Presseamtes der Stadt Hannover, des U-Bahn Bauamtes und des Grünflächenamtes. Eine umfangreiche Postkartensammlung, zahlreiche private Fotoalben und das Werbearchiv der Hanomag sind außerdem im Bildarchiv deponiert.

Es besteht die Möglichkeit, über das Fotoarchiv des HMH digitale Aufnahmen für private Zwecke und für die Herstellung von Ausstellungskatalogen, Büchern, Plakaten, Postkarten und anderen Publikationen zu bestellen.
Für die Bereitstellung von Bilddateien werden Serviceentgelte erhoben.
Die Nutzung und kommerzielle Veröffentlichung des Bildmaterials ist honorarpflichtig.

Für Besuche/Einsicht in das Archivmaterial/die Bestände ist eine Anmeldung erforderlich.

Kontakt:
Laura Beukenberg
Pferdestraße 6
30159 Hannover

Besuchszeiten: Montag – Donnerstag 9 Uhr bis 15 Uhr (nach Terminabsprache)

Bildarchiv.hmh@hannover-stadt.de

Telefon: 0511/168-43945