Ausstellungen
Geschichte spielen mit Playmobil
Seit Robert Packeiser als kleiner Junge eine "Putzfrau" als Playmobilfigur bekam hat ihn die Faszination dieser großen Welt im Kleinen nicht mehr losgelassen. Heute verfügt er über eine der umfangreichsten Playmobil-Sammlungen Deutschlands.
Geschichte spielen
Historische Themen gehören zum beliebtesten Angebot von Playmobil. Das "Piratenschiff" und die "Ritterburg" etwa dürften Jahr für Jahr auf zigtausenden Wunschzetteln stehen. Ob das alte Ägypten, Mittelalter, Barock oder die bürgerliche Welt des 19. Jahrhunderts – mit Playmobil wird Geschichte nachgespielt.
Playmobil-Sammlung Packeiser
Die Ausstellung zeigt großflächige Dioramen aus der Sammlung Packeiser zu den Themen "Mittelalter – Stadt und Burg", "Barock", "Stadt des 19. Jahrhunderts", "Moderne Stadt" sowie "Märchen und Mythen". Bis ins letzte Detail entfaltet sich vor den Augen der kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ein Panorama historischer Spielwelten.
Original und Playmobil
Ein ganz besonderer Reiz der Ausstellung besteht darin, dass die Playmobil-Welten mit originalen Objekten und Bildern aus der Sammlung des Historischen Museums Hannover kontrastiert werden. Besonders schöne und aussagekräftige Objekte aus dem Museumsbestand sind den Spielwelten zugeordnet. Die Besucherinnen und Besucher können so auf Entdeckungsreise gehen und herausfinden, wie sich Original und Playmobil-Abbild zueinander verhalten. So werden zudem spielerisch Informationen über Hannovers Geschichte vermittelt.
Gestalten
Und was wäre eine Ausstellung über Spielwelten ohne Spielangebote? In der Ausstellung laden große, mit Playmobil gefüllte Baukisten und Bauflächen dazu ein, das Gesehene in eigene Ideen umzusetzen und zu spielen.

- Museum Schloss Herrenhausen
- Pferdestraße 6
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-43945
- Tel.: +49 511 168-43052
- Fax: +49 511 168-45003
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen