Die Jury setzt sich aus Mitgliedern des Beirates der Gartenregion zusammen. Sie beurteilt die Projekte nach Qualität und achtet dabei z. B. auf Zukunftsrelevanz, Innovation, regionale Außergewöhnlichkeit, Nachhaltigkeit Stabilität, Vorbildfunktion u. a. m.
Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt Sommer 2021. Neben der schriftlichen Förderzusage erhalten prämierten Projekte eine Urkunde und eine Plakette zum Anbringen am Projektort.
Nach der Preisverleihung kann und soll direkt mit der Umsetzung begonnen werden. Die Geförderten verpflichten sich, den Projektfortschritt einmal pro Jahr öffentlich zu präsentieren - möglichst an einem Gartenort. Geeignete Formate können Mitmachtage, Führungen, Vorträge/Vortragsreihen, Talks, Lesungen, Ausstellungen, Ideenmärkte oder (Garten-)Feste u. Ä. sein.