Kleingärten
Daten und Fakten

Laube in einem hannoverschen Kleingarten
Die insgesamt etwa 1.000 Hektar Kleingärten - das entspricht fast 5 % des gesamten Stadtgebietes - sind ringförmig und nahezu gleichmäßig über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Der vom Deutschen Städtetag empfohlene Richtwert von Kleingärten zu Geschosswohnungen ist in Hannover mit einem Verhältnis von 1:12 fast erreicht. Hannover nimmt damit im Verhältnis zu vergleichbaren Großstädten einen Spitzenplatz ein.
Die bestehenden Anlagen sind zu über 90 % durch Bebauungspläne bzw. das Bundeskleingartengesetz (BKleingG § 16 (2)) dauerhaft gesichert. Pachtverträge für Dauerkleingärten haben generell eine unbefristete Laufzeit.
Bestand der Kleingärten insgesamt: | 20.003 |
auf städtischem Grundbesitz | 14.477 |
Gesamt kleingärtnerisch genutzte Flächen | 1.048 Hektar |
Davon städtischer Grundbesitz | 739 Hektar |
Kleingartenvereine | 103 |
Anzahl der Kleingartenkolonien | 279 |
- Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
- Arndtstraße 1
- 30167 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-44353
- Fax: +49 511 168-43976
- Weitere Informationen