Einladung zum Spielen

Ausgewählte Spielplätze am Deisterkreisel

Eine Übersicht von ausgewählten Spielplätzen in der direkten Nähe zum Deisterkreisel, damit der Ausflug für alle Familienmitglieder ein Erfolg ist.

Barsinghausen

  • Bullerbach I und Bullerbach II (Barsinghausen)Im Libellenweg und im Salamanderweg unweit des Naturfreundehauses Barsinghausen kann nach Herzenslust geklettert, gerutscht, gewippt, gehangelt werden. Gleich zwei neue Spielplätze befinden sich in diesem Neubaugebiet und laden zu einer ausgiebigen Spielpause ein. Mit Nestschaukel und Sandspielbereich ist Bullerbach II genau der richtige Ort für die Jüngsten während Bullerbach I mit einem Kletterturm, einer Hängebrücke und einer Rutsche den Spieltrieb älterer Kinder weckt. Klassiker wie Schaukel, Wippe und Stufenreck sind natürlich auch vorhanden.
  • Klein Basche (Barsinghausen)
    Etwas abseits des Deisterkreisels befindet sich in der Straße „Am Wetterschacht“ Ecke „Brunsloher Weg“ ein weiteres Spielparadies in Barsinghausen. Der Abstecher lohnt sich, denn die Auswahl an Spielgeräten ist groß. Neben einer beachtlich langen Rutsche, verschiedenen Kletterangeboten und einem Bolzplatz findet sich hier auch ein Baubereich, in dem nach Herzenslust gewerkelt werden kann. Auch das Gelände selbst ist sehenswert und mit Hügel, Liegewiese und hohen Schatten spenden Bäumen den Umweg wert.

Wennigser Mark/Wennigsen

  • Zinthof Wennigser Mark (Wennigser Mark)
    Wer in Barsinghausen noch nicht genug gespielt hat - das dürften zweifellos die Erwachsenen sein - der hält am Zinthof in der Wennigser Mark einfach noch mal an. Hier gibt es eine 1a Boulebahn für die ganze Familie, vorausgesetzt sie hat Kugeln dabei. Sollten die fehlen, wird am Kletterturm aus Holz getobt oder auf dem Rasen und in der Hütte gespielt. Der Spielplatz liegt etwas versteckt im Schatten alter Bäume und ist über die Egestorfer Straße gut zu erreichen. Ganz in der Nähe befindet sich das „Cafe´Bullerjahn“ und lädt zur Einkehr ein.
  • Langes Feld (Wenningsen)
    In Wennigsen wartet am Langen Feld der nächste Spielplatz mit Kletterturm, Dschungelbrücke, Rutschen, Schaukeln und Wippen darauf, erkundet zu werden. Verschiedene Baumstämme im Sandbereich laden zu Balanceübungen ein und auf den Rasenflächen heißt es kicken, baggern, spielen.

Bredenbeck

  • Weinberg
    Klein aber fein und ein bisschen anders ist der Spielplatz in Bredenbeck. Statt Kletterturm ist hier die Kletterwand zu erklimmen, um über die Wackelbrücke in den Turm und von dort hangelnd zur Rutsche zu gelangen. 

Springe

  • Volkspark Springe
    Kletternetz, Holmrutsche, Hängematte sind die Dauerbrenner auf dem Spielplatz im Volkspark Springe, der bereits als Parkanlage mit einem Teich, dem Flüsschen Haller sowie den verschiedenen Wald- und Wiesenbereichen einen vielfältigen Lern-, Spiel- und Erlebnisort für Jung und Alt bietet.
  • Hochseilgarten Springe
    Der besondere Kick - aber kostenpflichtig, der Hochseilgarten Springe. Er wurde 2001 erbaut und gehört zu den ersten Hochseilgäten in Norddeutschland. Es handelt sich um eine freistehende Anlage, errichtet aus über 20 bis 21 Meter hohen Baumstämmen. 22 verschiedene Übungen auf 2 unterschiedlich hohen Ebenen von 10 und 16 Meter, eine auf 20 Meter Höhe beginnende 150 Meter lange Seilrutsche um den Seilgarten zu verlassen, eine 100 Meter lange Seilrutsche, um den Seilgarten zu betreten, verschiedene Kletterwände und viele andere spannende und aufregende Elemente erwarten den Besucher.