Erläuterungen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Aufenthaltserlaubnis

Befristete Aufenthaltserlaubnis:Sie können eingebürgert werden, wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis besitzen. Diese darf nicht nach den folgenden Rechtsgru...

lesen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Einbürgerungstest

Nachweise:mindestens deutscher HauptschulabschlussEinbürgerungstest

lesen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Mehrstaatigkeit

generelle Mehrstaatigkeit:Asylberechtigte und ausländischer Flüchtlinge, die im Besitz eines entsprechenden Reiseausweises sind, können die bisherige Staa...

lesen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Sprache

Nachweise:mindestens deutscher Hauptschulabschlussabgeschlossene deutsche Berufsausbildungabgeschlossenes Studium an einer deutschsprachigen Hochschulemin...

lesen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Verurteilungen

unbeachtliche Verurteilungen:Erziehungsmaßregeln oder Zuchtmittel nach dem JugendgerichtsgesetzVerurteilungen zu Geldstrafe bis zu 90 TagessätzenVerurteil...

lesen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Fristverkürzung

7 Jahre:Sie haben erfolgreich am Integrationskurs teilgenommen und können eine Bescheinigung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vorlegen.6 Jahr...

lesen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Rechtmäßiger Aufenthalt

Der Aufenthalt ist rechtmäßig, wenn Sie einen Aufenthaltstitel (zum Beispiel: Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis) besitzen beziehungsweise...

lesen

Ausländerbehörde der Region Hannover

Unbefristetes Aufenthaltsrecht

Unbefristetes Aufenthaltsrecht:Niederlassungserlaubnisfreizügigkeitsberechtigte UnionsbürgerErlaubnis zum Daueraufenthalt-EG

lesen