Es ist sicherzustellen, dass die Abstandsregeln von 1,5 Metern durchgängig eingehalten werden. Zusätzlich ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Besucher*innen werden gebeten, speziellen Hinweisen vor Ort zu folgen. Persönliche Vorsprachen sind bis auf Weiteres ausnahmslos mit Terminvereinbarung möglich (siehe die folgenden Kontaktdaten).
Auch die Abholung von Dokumenten erfolgt derzeit nur mit Termin im Antragsbürgeramt.
Einige Anliegen können schriftlich oder online erledigt werden. Soweit dies möglich ist, schöpfen Sie diese Optionen bitte aus.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Online möglich
Bei manchen Onlinevorgängen ist die eingeschaltete eID-Funktion Ihres Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels erforderlich (z. B. Führungszeugnis). Der nötige Kartenleser kann durch ein modernes Smartphone (mit NFC-Technik) ersetzt werden. Näheres erfahren Sie hier.
Zu den Ausweispflichten erhalten Sie hier nähere Informationen des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.