Schwerbehinderte Menschen berufliche Integration
Schwerbehinderte Menschen benötigen zur Aufnahme, Ausübung und Sicherung einer möglichst dauerhaften Beschäftigung oft Beratung und Unterstützung.
Diesem Zweck dient der Integrationsfachdienst, der von den Rehabilitationsträgern oder dem Integrationsamt dazu beauftragt wird
- die schwerbehinderten Menschen zu beraten, zu unterstützen und auf geeignete Arbeitsplätze zu vermitteln sowie
- die Arbeitgeber zu informieren und zu beraten.
Der Integrationsfachdienst ist ein professionelles Beratungsangebot in allen Fragen der beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt und in bestehende Arbeitsverhältnisse.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Schwerbehindertenausweis
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt beim Integrationsfachdienst des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie. Die Integrationsfachdienste arbeiten im Auftrag des Integrationsamtes oder der Rehabilitationsträger.
Übersicht der Integrationsfachdienste auf den Seiten des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie
Informationen zum Integrationsamt des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie
Was soll ich noch wissen?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie