
Landeshauptstadt Hannover
Terminvereinbarung in den Bürgerämtern
Aufgrund des Corona-SARS-CoV-2-Virus wird für alle Dienstleistungen ein Termin benötigt.
lesenDie folgende Leistungsbeschreibung gilt nur für Bürger der Landeshauptstadt Hannover.
Das Gleiche gilt, wenn für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren ein Reisepass oder ein vorläufiger Reisepass beantragt werden soll. Die Einverständniserklärung (siehe unter Anträge & Formulare) kann formlos schriftlich erfolgen. Ein(e) gesetzliche(r) Vertreter(in) sollte den/die Antragsteller(in) begleiten.
Zur Überprüfung der Unterschriften ist die Vorlage der Ausweise oder Pässe auch der abwesenden gesetzlichen Vertreter/innen erforderlich. Gibt es nur ein(e) gesetzliche(n) Vertreter(in) ist ein Nachweis (z. B. Sorgerechtsbeschluss) erforderlich.
Die Person, für die das Dokument ausgestellt werden soll, muss mit Hauptwohnung in Hannover gemeldet sein.
Bitte beachten Sie die Terminvergabe in den Bürgerämtern:
Landeshauptstadt Hannover
Aufgrund des Corona-SARS-CoV-2-Virus wird für alle Dienstleistungen ein Termin benötigt.
lesenBürgeramt Aegi (Eingang Breite Straße)
Bürgeramt Aegi
Bürgeramt Bemerode
Außenansicht des Bürgeramtes Bemerode
Bürgeramt Döhren (derzeit geschlossen)
Eingangsbereich des Bürgeramtes Döhren
Bürgeramt Herrenhausen
Eingang zum Bürgeramt Herrenhausen
Bürgeramt Linden
Bürgeramt Linden nach dem Umbau
Bürgeramt Podbi-Park
Eingang zum Bürgeramt Podbi-Park
Bürgeramt Ricklingen (derzeit geschlossen)
Eingang des Bürgeramtes Ricklingen
Bürgeramt Sahlkamp
Bürgeramt und Stadtteiltreff Sahlkamp
Landeshauptstadt Hannover
Ihr Kind benötigt einen Kinderreisepass?
lesen