Region Hannover - Team Jugendhilfeplanung und Fachberatung Kinderschutz
30169, Hannover
+49 511 616-21249
+49 511 616-22499
Die folgenden Bestimmungen gelten nur für Bürger der Behörde Springe.
Junge Menschen mit sozialen Benachteiligungen oder Jugendliche, die durch sonstige Beeinträchtigungen besondere Probleme im Übergang von der Schule in den Beruf haben, benötigen häufig mehr Unterstützung, um ihr Leben bewältigen zu können. Im Rahmen der Jugendhilfe wird über Pro-Aktiv-Centren weitergeholfen. Diese Anlaufstellen für Jugendliche bieten Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Sie helfen mit Beratung und Begleitung, unterstützen bei der Praktikums- oder Ausbildungsplatzsuche und zeigen Lösungswege auf.
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt und der Region Hannover. In den meisten Fällen ist das Jugendamt zuständig. Weitere Informationen zu den Jugendämtern in Niedersachsen finden Sie auf den folgenden Internetseiten.
Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen (AGJÄ)
Die NBank ist Bewilligungsstelle und unterstützt die Träger der Pro-Aktiv-Centren durch fachliche Begleitung, Regionaltreffen und Jahrestagungen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (LAG JAW) bietet für die Fachkräfte der Pro-Aktiv-Centren Fortbildungen an und informiert über aktuelle Themen der Jugendberufshilfe.
Informationen zur NBank
Informationen zur Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
+49 511 616-21249
+49 511 616-22499