
Die folgenden Bestimmungen gelten nur für Bürger der Behörde Burgdorf.
In Niedersachsen können Sie zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen Archivgut im jeweils zuständigen Archiv auswerten. Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie über entsprechende Findmittel, die das jeweilige Archiv entweder im Internet oder vor Ort bereithält. Die Benutzung der Archive ist für jede Person möglich, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.
Welche Fristen muss ich beachten?
Eine Voranmeldung des Archivbesuchs wird empfohlen. Bei nicht angemeldeten Archivbesuchen müssen unter Umständen längere Wartezeiten oder eine wiederholte Anreise in Kauf genommen werden.
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt beim jeweiligen Archiv.
In Niedersachsen existieren neben dem Niedersächsischen Landesarchiv in Hannover mit weiteren Standorten in Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel außerdem Landkreis-, Gemeinde- und Stadtarchive. Auch der Niedersächsische Landtag, die Universitäten, die Landeskirchen und verschiedene Wirtschaftsbereiche unterhalten eigene Archive.
Eine Übersicht über die verschiedenen Archive und die jeweiligen Zuständigkeiten im Einzelnen können Sie dem Archivinformationssystem Niedersachsen entnehmen.
Archivinformationssystem Niedersachsen
Was soll ich noch wissen?
Die Archive bieten in zunehmendem Maße die Möglichkeit an, den Zugriff auf Ihre Bestände online zu ermöglichen. Viele der im Archivinformationssystem Niedersachsen (Arcinsys) vertretenen Archive stellen ihre elektronisch erfassten Verzeichnungsdaten in Arcinsys zur Verfügung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die online ermittelten Archivalien zur Benutzung nach erfolgter Registrierung über Arcinsys zur Einsichtnahme bestellen. Beachten Sie bitte, dass die gewünschten Unterlagen nur in dem Archiv eingesehen werden können, das sie verwahrt.
Archivinformationssystem Niedersachsen (Arcinsys)
Bemerkungen
Spezielle Hinweise für - Einheitsgemeinde Burgdorf
Aktenarchiv der Stadt Burgdorf
Die im Aktenarchiv befindlichen Unterlagen zur Stadtgeschichte können zu wissenschaftlichen Zwecken und bei sonstigem berechtigten Interesse eingesehen werden.
Zeitungsarchiv
Im Zeitungsarchiv befinden sich die folgenden Ausgaben:
Burgdorfer Kreisblatt von 1869 - April 1986
Burgdorfer Tageblatt von Mai 1986 - Juni 1987
Anzeiger für Burgdorf (Beilage der Neuen Presse und der Hannoverschen Allg. Zeitung) von 1987 bis zum heutigen Tage.
Die Zeitungen können nach Terminabsprache eingesehen werden, einzelne Artikel sind auf Wunsch gegen eine geringe Gebühr als Ausdruck erhältlich.
Urheber
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Landesarchiv
Fachlich freigegeben am
26.10.2015
Rechtsgrundlagen
Benutzungs- und Kostensatzung des jeweiligen Archivs
Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut in Niedersachsen (NArchG)
Benutzungsordnung für das Niedersächsische Landesarchiv
Zuständige Stellen
Stadt Burgdorf - 40 - Schulen, Kultur und Sport
Team Kultur - Archiv der Region Hannover
Team Kultur - Archiv der Region Hannover
31535, Neustadt am Rübenberge
+49 511 616-26420
+49 511 616-25205

Bewahrer der Vergangenheit
Archiv der Region Hannover
Für historisch Interessierte eine wahre Fundgrube an Fakten, Schicksalen und Entwicklungen im Zeitraum 19. bis 20. Jahrhundert und teilweise auch für weit...
lesen