Bestattung
Die Bestattung ist grundsätzlich frühestens 48 Stunden nach Eintritt des Todes möglich. Leichen sollen innerhalb von 8 Tagen seit dem Eintritt des Todes bestattet oder eingeäschert worden sein. Sie können erd- oder feuerbestattet werden. Urnen sind innerhalb eines Monats nach der Einäscherung beizusetzen. Mit Ausnahme der Seebestattung besteht für alle Bestattungen in Niedersachsen gesetzliche Friedhofspflicht.
Bei einem Todesfall besteht die Pflicht, unverzüglich eine Ärztin oder einen Arzt zu verständigen. Die Ärztin oder der Arzt stellt nach der Leichenschau eine Todesbescheinigung aus, welche der für den Todesfall zuständigen Stelle zuzuleiten ist.
Zur Bestattung verpflichtet sind in dieser Reihenfolge:
- Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner
- Abkömmlinge (Kinder, Enkelkinder)
- Vorfahren (Eltern, Großeltern)
- Geschwister
Veranlasst keine dieser Personen die Bestattung, so hat die zuständige Stelle des Sterbe- oder Auffindungsortes für die Bestattung zu sorgen; in diesem Fall bestimmt sie über Art und Ort der Bestattung.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Sterbeurkunde
Kosten und Gebühren
Es fallen Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle. Sorgt die zuständige Stelle für die Bestattung, haften die Bestattungspflichtigen für die dabei entstandenen Kosten.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Bestattung kann frühestens 48 Stunden nach Eintritt des Todes erfolgen. Leichen sollen spätestens 8 Tage nach Eintritt des Todes bestattet oder eingeäschert worden sein.
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt.
Spezielle Hinweise für - Region Hannover
Zuständige Stelle für Leichenpässe: Team Begutachtung
Zuständige Stelle für Ausnahmegenehmigungen: Team Verwaltung
Was soll ich noch wissen?
Friedhofsträger können in Niedersachsen nur die staatliche oder kirchliche Gemeinde, Samtgemeinde und Stadt sein. Einzelne Stellen bieten die Möglichkeit einer Urnenbeisetzung auf einem Waldfriedhof an.
Krematorien (Feuerbestattungsanlagen) können in Niedersachsen auch von privaten Trägern betrieben werden.
Bemerkungen
16.01.2012
Spezielle Hinweise für - Einheitsgemeinde Wunstorf
Für Bestattungskosten für Hilfeempfänger i.v.E. (Heime)bitte die Dienstleistung "Hilfe bei Bestattungskosten" unten auswählen.
Zusätzliche Informationen
Dienstleistung
Urheber
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Rechtsgrundlagen
Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen (BestattG)
Ansprechpartner/innen:
- Tel.: 05031 101-274
- Fax: 05031 101-435
- Weitere Informationen
Ansprechpartner/innen:
- Tel.: 05031 101-331
- Fax: 05031 101-328
- Weitere Informationen
- Tel.: +49 511 616-48986
- Tel.: +49 511 616-43972
- Fax: +49 511 616-23175
- Webseite
- Weitere Informationen
- Tel.: +49 511 616-43268
- Tel.: +49 511 616-46503
- Fax: +49 511 616-22499
- Webseite
- Weitere Informationen