Ein Stadtbezirk stellt sich vor
Der Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld umfasst die Stadtteile Groß-Buchholz (28.035 Ew.), Kleefeld (12.463 Ew.) und Heideviertel (4.946 Ew.) Er liegt im östlic...
lesenDer Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld umfasst die Stadtteile Groß-Buchholz (28.035 Ew.), Kleefeld (12.463 Ew.) und Heideviertel (4.946 Ew.) Er liegt im östlic...
lesenGegenseitiger Austausch
Die nächste Integrationsbeiratssitzung Buchholz-Kleefeld findet am 17. Mai 2021 um 19 Uhr im Neuen Rathaus statt.
lesenAufgaben, Termine, Sitzungen
Buchholz-Kleefeld hat eine neue Bezirksbürgermeisterin: In der Bezirksratssitzung am 10. September 2020 wählten die Mitglieder Johanna Starke (SPD) zu ihr...
lesenStadtteilentwicklung
Am 18. September 2020 fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche der „Parking Day“ statt. Mit dabei war – in Kooperation mit der Initiative „Lust auf...
lesenAuslobung
Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld lobt jährlich einen "Bürgerpreis für besondere ehrenamtliche...
Auslobung
Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld und der Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld loben jährlich einen...
Kontaktdaten
Herumfliegendes Papier auf dem Fußweg, ein beschädigtes Gerät auf dem Spielplatz, eine defekte...
Im Rahmen der Bezirksratssitzung am 3. Dezember 2020 fand die Verleihung des Integrationspreises 2020 statt.
Die Bezirksbürgermeisterin Johanna Starke nach ihrer Laudatio mit den Integrationspreisträgerinnen Frau Birgit Saalfrank (links) und Frau Christina Jäger (Mitte).
Der Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld und der Integrationsbeirat Buchholz-Kleefeld ehrten mit dem Integrationspreis 2020 Frau Birgit Saalfrank und Frau Christiane Jäger. Beide sind die Ideengeberinnen für das „Café der Nationen“ und deren Umsetzung.
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten sie einen großen Beitrag zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Miteinanders, schaffen eine Begegnungsstätte und unterstützen damit die Integration der Einwohner*innen im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld.