Digitales Lernen

Musikschullehrer*innen kommen per Video-Konferenz ins Haus

In Zeiten der Coronakrise muss auch die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover neue Wege gehen. Da der gewohnte Unterricht derzeit nicht mehr möglich ist, wurde der Unterricht für einige Instrumente auf digitale Medien umgestellt. 

Alle Unterrichtsräume geschlossen, niemand darf sich persönlich treffen und der Unterricht der Musikschule läuft auf Hochtouren – wie passt das zusammen?

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie gehen die über 160 Lehrkräfte der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover neue Wege, ohne das Haus zu verlassen, während die Mitarbeiter*innen der Verwaltung mit Sicherheitsabstand vor Ort die Stellung halten. Die aktuelle Situation hat ungeahnte kreative Energie freigesetzt und stößt neue Formen des Lernens und Lehrens an.

Lehrkräfte der Musikschule Hannover

Nach einigem Ausprobieren, Klärung von Datenschutz und Berücksichtigung von Wünschen von Eltern und Schüler*innen greifen die Lehrkräfte auf die unterschiedlichsten digitalen, aber auch analogen Hilfsmittel wie Telefon und Hausaufgaben per Briefpost zurück.

Was funktioniert am stabilsten? Was ist für die Schüler*innen und Eltern am einfachsten? Wo ist der Datenschutz am höchsten? Im internen Forum der Musikschule tauscht das Kollegium Tipps und Tricks aus, völlig unabhängig davon, ob sie jemals zuvor aus der Ferne unterrichtet haben. 

Schon bald fällt auf, wie dankbar und positiv überrascht viele Schüler*innen zum Beispiel nach der ersten Unterrichtsstunde per Videochat sind. Bei der Chorprobe über das Internet können Fragen parallel im Chat gestellt und gesammelt von der Lehrkraft beantwortet werden.

Die Unterteilung in verschiedene Stimmgruppen ist ebenfalls möglich und dank der digitalen Plattform nicht durch die Anzahl der physischen Räume eingeschränkt. Wer zuhause nicht über die nötige Technik verfügt, der freut sich über eine telefonische Übe-Beratung, neue Noten per Post, die Lernangebote auf der Facebook-Seite der Musikschule oder sogar ein eigens produziertes Videotutorial.

Lehrkräfte der Musikschule Hannover

Die Lehrkräfte beschreiben den Kontakt zu den Eltern in den letzten Wochen als viel intensiver. Die Schüler*innen seien oft konzentrierter und besser vorbereitet, da das Musikmachen derzeit nicht immer nach einem langen Schultag erfolgen muss. Schüler*innen, die ihren Lehrkräften Aufnahmen ihrer Übe-Ergebnisse schicken hören oft genauer auf ihr eigenes Spiel als im regulären Unterricht.

Die Musikschule der Landeshauptstadt bedankt sich bei allen Lehrkräften, Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, Schüler*innen und Eltern für den tollen Zusammenhalt in dieser schwierigen Zeit und hofft auf ein baldiges gesundes Wiedersehen!

Der Unterricht in der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover läuft auf Hochtouren.