Angebote Mobilität Experimentiertage im Energie-LAB. Physik am FahrradKlassenstufe:4 bis 6Inhalte:Stromkreise: Dynamo und Fahrradlampe richtig anschließenStabiles Gleichgewicht: Warum man beim Fahren nicht umfälltHebel: Lenker, Pedale und MaulschlüsselReibung: Manchmal erwünscht (Bremse) manchmal nichtÖl verhindert nicht nur das QuietschenFahren auf Luft: Der richtige DruckÜbersetzung und Kraftübertragung: Zahnräder und KetteGangschaltungPedalweg und zurückgelegte StreckeFahren ohne "Knautschzone": Fahrradfahren und kinetische Energie / Warum gute Bremsen und ein Helm wichtig sindBNE-Aspekte/Bewertungskompetenzen:Physikalische Hintergründe des FahrradfahrensEnergieeinsparung durch gute Technik und richtige WartungGesundheitsaspekte (Unfallrisiko und -vermeidung) Energie-LAB Hannover Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Hannover-Mühlenberg) © Energie-LABEnergie-LAB Hannover Mühlenberger Markt 1, 30457, Hannover +49 511 168-49508 +49 511 168-49518 E-Mail Karte Weitere Informationen
Energie-LAB Hannover Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Hannover-Mühlenberg) © Energie-LABEnergie-LAB Hannover Mühlenberger Markt 1, 30457, Hannover +49 511 168-49508 +49 511 168-49518 E-Mail Karte Weitere Informationen